Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Doppelpack! Müller rettet Bayern vor Blamage

Thomas Müller (l.) trifft doppelt gegen Darmstadt
Thomas Müller (l.) trifft doppelt gegen Darmstadt
Foto: © imago, imago sportfotodienst
20. Februar 2016, 17:23

Nach einem unerwarteten Rückstand zur Pause hat der FC Bayern die Partie gegen Darmstadt dank eines Doppelpacks von Thomas Müller gedreht - Traumtor inklusive.

Der Stürmer drehte das Duell mit dem aufopferungsvoll kämpfenden Aufsteiger nahezu im Alleingang und leitete mit seinen Saisontreffern Nummer 16 und 17 den verdienten 3:1 (0:1)-Erfolg ein. Torjäger Robert Lewandowski erzielte mit seinem 22. Saisontreffer den Endstand (84.).

Das 2:1 (71.) erzielte Müller nach Brustannahme per Fallrückzieher und sorgte somit für eine gelungene Generalprobe für das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League am Dienstag bei Juventus. 

Der gebürtige Münchner und frühere Bayern-Reservist Sandro Wagner entwischte seinem Bewacher, dem unglücklichen Münchner Debütanten Serdar Tasci, in der 26. Minute und köpfte zur überraschenden Gästeführung ein. Es war Wagners achtes Saisontor und der erste Kopfball-Gegentreffer für die Bayern. Die Fans im Auswärtsblock sangen: "Deutscher Meister wird nur der SVD" und "In Europa kennt euch keine Sau".

Ribéry kehrt zurück

Doch der durchaus prominente Müller sorgte zunächst für den Ausgleich (48.). Mit Rückkehrer Franck Ribéry, der nach zweieinhalb Monaten Verletzungspause sein Comeback als Joker gab, drängten die Bayern auf den Siegtreffer, den Müller nach der Flanke von Arturo Vidal im Stile eines Klaus Fischer besorgte.

75.000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena sahen zunächst das erwartete Spiel. Die Gäste, denen neben Kapitän Aytaç Sulu vier weitere Akteure wegen Gelbsperren fehlten, zogen sich zurück und verteidigten bisweilen mit sechs Mann auf einer Linie. Wann immer 98 aber den Ball eroberte, ging es mit einem Pass auf die Außen über ein, zwei Stationen nach vorne. Zum Abschluss kam Darmstadt dabei aber selten, weil die Bayern in der Regel konsequent nachsetzten.

Im Angriff versuchten die durchaus engagierten Münchner, mit ständigen Positionswechseln Verwirrung zu stiften. Die erste Gelegenheit vergab Stürmer Robert Lewandowski, der nach einem Zuckerpass von Douglas Costa am aufmerksamen Darmstädter Torhüter Christian Mathenia scheiterte (14.). Elf Minuten später spielte der Pole Arjen Robben frei, der jedoch freistehend wenig gefühlvoll abschloss und ebenfalls von Mathenia gestoppt wurde.

Schock nach dem Rückstand

Das 0:1 wirkte auf die Bayern wie ein Schock. Zwar traf Costa mit einem abgefälschten Schuss die Latte (28.), bis zur Pause brachte der Rekordmeister aber kaum mehr etwas zustande. Stattdessen ermöglichte ein Missverständnis zwischen Taşçı und Nebenmann Joshua Kimmich Torschütze Wagner eine weitere Gelegenheit (43.).

Nach Müllers Ausgleichstreffer vergab erneut Robben die möglich Führung (58.). Darmstadt taumelte, zog sich immer weiter zurück - und ging schließlich durch Müllers Traumtreffer K.o..

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.