Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

FC Bayern gewinnt "für Holger"

Die Bayern-Akteure denken an den erneut verletzten Holger Badstuber
Die Bayern-Akteure denken an den erneut verletzten Holger Badstuber
Foto: © getty, Matthias Hangst
15. Februar 2016, 06:34

Der FC Bayern gewann mit der laut Sportvorstand Matthias Sammer "besten Saisonleistung in der Rückrunde" weitere Punkte auf dem Weg zum vierten Meistertitel in Serie und sorgte mit einer besonderen T-Shirt-Aktion auch für einen emotionalen Moment beim verletzten Holger Badstuber.

"Mir fehlen die Worte", gestand Badstuber lange nach dem 3:1 der Münchner beim hoffnungslos unterlegenen FC Augsburg gerührt. "Wir sind zufrieden, dass wir dieses Spiel gewonnen haben. Vor allem für Holger", erklärte auch Trainer Pep Guardiola.

"Wir sind bei Dir. Du schaffst es wieder", stand auf den Shirts, die die Bayern-Stars um den herausragenden Doppeltorschützen Robert Lewandowski beim Einlaufen trugen. Und auch nach dem Schlusspfiff bewegte das Fußball-Schicksal des schon so oft verletzten Badstuber die Mannschaft. "Wir können ihm Mut zusprechen. Er ist ein Musterprofi, deswegen habe ich auch den Mut zu sagen, dass er wieder zu 100 Prozent zurückkehrt", sagte Kapitän Philipp Lahm am Sonntagabend.

Den Ausfall des vierten von fünf gelernten Innenverteidigern beim deutschen Rekordmeister steckte das Team von Trainer Pep Guardiola bemerkenswert souverän weg. Man brauche richtigen "Spirit", um all diese Verletzungen zu verkraften, erklärte Sportvorstand Sammer. "Ich weiß nicht, wann man an seine Grenzen stößt. Aber das ist auch uninteressant, weil wir haben noch genug Spieler, die auch diese Position spielen können."

Kleinwüchsige Verteidigung

Keiner aus der Viererkette um die Innenverteidiger David Alaba und Joshua Kimmich war größer als 1,80 Meter. "Die Jungs haben aber eigentlich alles was man braucht, außer vielleicht die Größe eines klassischen Innenverteidigers", erklärte Thomas Müller. "Defensiv standen wir sehr, sehr gut - und das ohne gelernten Innenverteidiger", hob Lahm hervor.

Das Abwehrpuzzle ist die große Herausforderung, die Guardiola spätestens bis zum Champions-League-Achtelfinale gegen Juventus Turin in gut einer Woche lösen muss. In der Offensive dürfen sich die Münchner weiter auf die Qualitäten von Lewandowski und Müller verlassen. Lewandowski schraubte gegen den FCA seine Saisonbilanz mit dem vierten Doppelpack im fünften Pflichtspiel nach der Winterpause auf 31 Tore in 31 Partien hoch. "Seine Kaltschnäuzigkeit ist nicht selbstverständlich", betonte Sammer. Müller steuerte dann noch sein 15. Saisontor bei.

Allerdings war der harmlose FC Augsburg beim vierten Pflichtspielsieg der Münchner in diesem Jahr auch ein dankbarer Gegner. "Wir müssen nach vorne schauen und uns den nächsten Aufgaben widmen", erklärte Kapitän Paul Verhaegh nach dem vierten sieglosen Spiel des nur knapp vor den Abstiegsrängen rangierenden FCA. Mitten im Kampf um den Klassenverbleib naht nun aber erstmal das große Highlight auf internationaler Bühne: Das Europa-League-Duell gegen den FC Liverpool und Jürgen Klopp.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.