Suche Heute Live
EuroLeague
Artikel teilen

EuroLeague
Basketball
(M)

Bamberg will Geschichte schreiben

Darius Miller und die Brose Basket träumen vom Viertelfinale
Darius Miller und die Brose Basket träumen vom Viertelfinale
Foto: © imago, imago sportfotodienst
05. Februar 2016, 11:52

Als Nicolò Melli vor der Bamberger Fan-Kurve mit dem Megafon den "Humba"-Siegesgesang anstimmte, waren die geschlagenen Stars aus Barcelona längst in die Kabine verschwunden.

Dank der nächsten Euroleague-Gala dürfen die Brose-Basketballer weiter auf die Qualifikation zum Viertelfinale des wichtigsten europäischen Klubwettbewerbs hoffen - es wäre ein historischer, deutscher Coup. Davon redete Coach Andrea Trinchieri offiziell freilich nicht. Nach dem 74:70 (35:32) zuhause gegen den zweimaligen Euroleague-Champion aber fiel auch dem Italiener ein Stein vom Herzen. "Der Sieg heute bedeutet in der Gesamtheit nicht viel, aber er zeigt, dass wir wieder atmen."

Drei Erfolge und drei Niederlagen stehen für die Franken nach sechs Partien zu Buche, in der Zwischenrundengruppe F bleibt der deutsche Meister damit an den vorderen Rängen dran. Vier der acht Mannschaften qualifizieren sich für die K.o.-Phase - der Sprung unter die Top acht in Europa war bislang noch nie einem Bundesligisten gelungen.

"Hier ist nichts selbstverständlich"

"Wir schauen von Spiel zu Spiel", meinte Darius Miller und traf mit dieser beliebten Sportler-Floskel auch den Nerv von Coach Trinchieri. Der deutsche Meister weiß nur zu gut um die noch anstehenden Aufgaben gegen europäische Basketball-Schwergewichte, etwa aus Moskau, Madrid und Piräus. Auch die beeindruckende Bilanz von bislang nur einem verlorenen Heimspiel in dieser Saison wischte Trinchieri schnell beiseite. "Hier ist nichts selbstverständlich", betonte der Trainer.

Gerade die Bamberger sind ein Beispiel dafür, dass Vorzeichen oder Favoritenrollen nicht zählen. Trotz der Erschöpfung aus zuvor zwei Reisen nach Moskau innerhalb von sechs Tagen kämpfte die Trinchieri-Truppe die Gäste aus Spanien nieder, Janis Strelnieks mit 16 Punkten war am Ende der erfolgreichste Werfer. Zu Matchwinnern avancierten im Finish aber auch Melli mit zwei spektakulären Blocks sowie US-Star Miller mit den letzten Punkten seiner insgesamt 15 Zähler.

Theis' Fehler sorgt für Ärger

"Das war eine beispielhafte Verteidigungsleistung des gesamten Teams", analysierte Trinchieri. Er bescheinigte den Spielern, "dass sie der Stadt heute einen großen Sieg geschenkt haben".

Am kommenden Donnerstag steht bei Laboral Kutxa Vitoria der nächste Gradmesser an, die Basken konnten Barcelona sogar auswärts bezwingen. Dass die Bamberger für eine Überraschung einen Abend ohne Fehler erwischen müssen, weiß Trinchieri - aber das ist in jeder Partie so.

Entsprechend böse war der Trainer, als in den Schlusssekunden gegen Barcelona Daniel Theis mit einem Foul drei Freiwürfe herschenkte. Dadurch fiel der Sieg knapper aus - und die Gefahr, im direkten Duell am Ende gegen die Katalanen den Kürzeren zu ziehen, stieg. "Wir sind hier, um zu lernen", meinte Trinchieri. "Das war ein großer Fehler. Ein Punkt kann den Unterschied machen zwischen Leben und Tod."

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
ASVEL Lyon-Villeurbanne
ASVEL Lyon-Villeurbanne
ASVEL Lyon
52
11
10
19
12
AS Monaco
AS Monaco
Monaco
84
14
20
30
20
20:00
Mi, 19.11.
Beendet
Anadolu Efes
Anadolu Efes
Anadolu Efes
74
18
17
23
16
FC Barcelona
FC Barcelona
FC Barcelona
73
19
27
9
18
18:30
Do, 20.11.
Beendet
Panathinaikos
Panathinaikos
Panathinaikos
103
25
20
30
28
Dubai Basketball
Dubai Basketball
Dubai
82
24
24
14
20
20:15
Do, 20.11.
Beendet
Olimpia Milano
Olimpia Milano
Olimpia Milano
83
25
20
19
19
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
105
25
24
27
29
20:30
Do, 20.11.
Beendet
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
100
22
21
19
38
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
99
16
21
25
37
20:45
Do, 20.11.
Beendet
Olympiakos Piraeus
Olympiakos Piraeus
Olympiakos
98
21
37
17
23
Paris Basketball
Paris Basketball
Paris Basket
86
29
20
20
17
20:15
Fr, 21.11.
Beendet
Saski Baskonia
Saski Baskonia
Baskonia
95
14
28
25
28
FC Bayern München
FC Bayern München
München
73
26
15
18
14
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
KK Partizan
KK Partizan
Partizan
87
11
28
29
19
Fenerbahçe
Fenerbahçe
Fenerbahçe
99
24
32
19
24
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
Virtus Bologna
Virtus Bologna
Virtus Bologna
99
26
30
24
19
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Maccabi TA
89
24
21
21
23
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
Valencia Basket
Valencia Basket
Valencia
76
26
23
11
16
KK Crvena Zvezda
KK Crvena Zvezda
Cr. Zvezda
73
26
13
21
13
21:00
Fr, 21.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Hapoel Tel AvivHapoel Tel AvivHapoel Tel Aviv12931105:10188775.0
2Olympiakos PiraeusOlympiakos PiraeusOlympiakos12841043:9727166.7
3KK Crvena ZvezdaKK Crvena ZvezdaCr. Zvezda12841038:9786066.7
4PanathinaikosPanathinaikosPanathinaikos12841072:10413166.7
5Žalgiris KaunasŽalgiris KaunasŽalgiris Kaunas12751050:9767458.3
6AS MonacoAS MonacoMonaco12751028:9834558.3
7Valencia BasketValencia BasketValencia12751067:10511658.3
8FenerbahçeFenerbahçeFenerbahçe1275969:9571258.3
9FC BarcelonaFC BarcelonaFC Barcelona12751021:1021058.3
10Real MadridReal MadridReal Madrid12661023:10061750.0
11Olimpia MilanoOlimpia MilanoOlimpia Milano1266973:977-450.0
12Virtus BolognaVirtus BolognaVirtus Bologna1266996:1017-2150.0
13Paris BasketballParis BasketballParis Basket12571072:1075-341.7
14Dubai BasketballDubai BasketballDubai12571031:1056-2541.7
15Anadolu EfesAnadolu EfesAnadolu Efes1257960:993-3341.7
16FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen1257935:990-5541.7
17Saski BaskoniaSaski BaskoniaBaskonia12481045:1088-4333.3
18KK PartizanKK PartizanPartizan1248992:1045-5333.3
19Maccabi Tel AvivMaccabi Tel AvivMaccabi TA12391058:1114-5625.0
20ASVEL Lyon-VilleurbanneASVEL Lyon-VilleurbanneASVEL Lyon1239907:1027-12025.0
  • Playoffs
  • Play-Ins
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen