Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Vorschau auf den Bundesliga-Samstag

Die Dortmunde Pierre-Emerick Aubameyang (l) und Ilkay Gündogan wollen auch im Borussen-Duell jubeln
Die Dortmunde Pierre-Emerick Aubameyang (l) und Ilkay Gündogan wollen auch im Borussen-Duell jubeln
Foto: © dpa
23. Januar 2016, 04:31

Den Start in die zweite Saisonhälfte will kein Bundesligist verpatzen. Wohin geht erstmal der Weg? Kann Borussia Dortmund den Status als erster Bayern-Verfolger weiter festigen?

Kann Hertha BSC auch zum Rückrundenauftakt mal gewinnen? Geht die schwere Zeit für die bislang gut mithaltenden Aufsteiger jetzt richtig los?

Hannover 96 - Darmstadt 98 (Samstag, 15.30 Uhr)
Hannover 96 hat sich in der Winterpause fast runderneuert. Trainer Thomas Schaaf wird gegen Aufsteiger Darmstadt seine Premiere auf der Bank feiern. Fünf neue Spieler kamen auch noch hinzu, vor allem für die Offensive. Die Gäste aus Hessen setzen unter Coach Dirk Schuster auf das bewährte Personal. "Wir wissen, dass Hannover eine große Herausforderung wird und im ersten Spiel eine Art Wundertüte ist", meinte Schuster. Er und seine Mannschaft kämpfen aber auch gegen eine Serie: Seit 2011 stieg mindestens ein Aufsteiger direkt wieder ab.

1899 Hoffenheim - Bayer Leverkusen (Samstag, 15.30 Uhr)
Ginge man nach der Statistik, bräuchte Hoffenheim gar nicht antreten. Schlechter kann eine Bilanz kaum aussehen. 15 mal trafen beide Teams in der Bundesliga aufeinander, 13 Mal verloren die Hoffenheimer. Darunter auch die sieben Partien vor heimischer Kulisse. Zum Trotz kündigte Nationalspieler Kevin Volland an: Man wolle "schnellstmöglich da unten raus und zurechtrücken, was in der Vorrunde schiefgelaufen ist". Kein Leichtes Unterfangen für den Tabellenletzten gegen den Tabellen-5. mit Ambitionen auf die Champions League.

1. FC Köln - VfB Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr)
Der VfB Stuttgart will seinen positiven Trend unter Coach Jürgen Kramny fortsetzen. Dank drei Ligapartien ohne Niederlage kletterten die Schwaben von den Abstiegsplätzen (15.). Allerdings trennen sie gerade mal zwei Punkte vom letzten Platz. Von Ausfällen bleibt das Team verschont, kann stattdessen auch mit den beiden Neuzugängen Kevin Großkreutz und Artem Kravets planen. "Auf der einen oder anderen Position habe ich die Qual der Wahl", meinte Kramny. Sein Kölner Kollege Peter Stöger ist gewarnt. "Wir müssen an unsere Grenzen gehen", sagte er. Dass er seinen Vertrag bis 2020 verlängerte, sollte seinen Spielern dabei helfen.

Hertha BSC - FC Augsburg (Samstag, 15.30 Uhr)
Die Überraschungs-Hertha. Schafft der Haupstadt-Club aber endlich auch mal einen Sieg zum Auftakt in die zweite Saisonhälfte? 2010 gelang es den Berlinern zum bisher letzten Mal. Gegen die zuletzt dreimal auswärts siegreichen Augsburger (Sieg Nummer vier wäre Vereinsrekord) will die drittplatzierte Hertha ihre Hinrundenleistung umgehend bestätigen. "Wir wollen wieder da hinkommen, wo wir aufgehört haben", betonte Trainer Pal Dardai. "Gegen Hertha gab es immer zähe Spiele und wir brauchen 100 Prozent, um dort bestehen zu können", meinte Kollege Markus Weinzierl.

FC Ingolstadt -FSV Mainz 05 (Samstag, 15.30 Uhr)
Seine Heimschwäche sollte der FC Ingolstadt so schnell wie möglich abstellen, will der Liga-Debütant nicht in erhebliche Gefahr im Kampf um den Verbleib im Oberhaus geraten. Acht Punkte aus acht Spielen sind keine Empfehlung. Zudem siegte in den bisherigen drei Begegnungen mit Mainz immer das Gästeteam. Coach Ralph Hasenhüttl rechnet gegen die Rheinhessen, die vier Punkte mehr als Ingolstadt (20) in der Hinrunde holten, mit einem engen Spiel. Nach der Winterpause wisse man "noch nie zu 100 Prozent, wo man steht, aber das schärft auch die Sinne".

Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund (Samstag, 18.30 Uhr)
Das Borussen-Duell um dem Bayern-Verfolger. Satte neun Punkte Vorsprung haben die Dortmunder auf Rang zwei auf die Mönchengladbacher, die Platz vier belegen. Beim Einstand in der Liga als BVB-Coach feierte Thomas Tuchel einen 4:0-Erfolg. Seitdem aber André Schubert bei den Gladbachern das Sagen auf der Trainerbank hat, gelangen dem Team 29 Punkte aus zwölf Partien. "Die Gladbacher sind unter André Schubert aktiver und aggressiver geworden", betonte Tuchel. "Dortmund gehört zu einer der beiden Top-Teams in Deutschland. Wir starten somit praktisch von 0 auf 100", meinte sein Gladbacher Kollege.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.