Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Eintracht schießt Werder in die Krise

Alex Meier erzielte den Ausgleich für Eintracht Frankfurt
Alex Meier erzielte den Ausgleich für Eintracht Frankfurt
Foto: © getty, Matthias Hangst
19. Dezember 2015, 17:28

Werder Bremen überwintert tief in der Krise. Das Team von Trainer Viktor Skripnik verlor auch das Keller-Duell der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt 1:2 und rutschte auf Platz 15 ab - es war die schlechteste Bremer Hinrunde seit 41 Jahren. Die Frankfurter hingegen verschafften sich etwas Luft und dürfen als Tabellen-14. die Weihnachtsfeiertage immerhin ein wenig genießen.

Claudio Pizarro brachte Bremen zunächst in Führung (29.), Frankfurts Torjäger Alexander Meier erzielte aber postwendend den Ausgleich (31.). Stefan Aigner drehte das Spiel kurz nach dem Wiederanpfiff (48.).

Die 46.000 Zuschauer in der Frankfurter WM-Arena sahen eine unterhaltsame Anfangsphase, in der beide Teams offensiv spielten. Aus den Chancen im Minutentakt durch Frankfurts Aleksandar Ignjovski (6.) und Aigner (8./18.) sowie Bremens Stürmer Anthony Ujah (6.) machte aber keine Mannschaft ein Tor.

Nach gut 20 Minuten wurde Bremen mutiger und versuchte öfter, die unsicher wirkende Frankfurter Innenverteidigung zu Fehlern zu zwingen. Die spielstarken Angreifer Ujah und Pizarro kamen immer wieder gefährlich nahe vor das Tor von Frankfurts Torhüter Lukas Hradecky, ehe der "Altmeister" sein achtes Karriere-Tor gegen die Frankfurter erzielte.

Direkte Antwort

Die Gastgeber beeindruckte das aber überhaupt nicht: 94 Sekunden später erzielte Meier den Ausgleich per Kopf. Es war sein achtes Saisontor. Nach zuletzt vier Niederlagen, die Trainer Armin Veh zumindest bei den Fans in Bedrängnis gebracht hatten, war der Ausgleich vor der Pause bitter nötig.

"Alles unterhalb von Platz sieben kann inzwischen auf die letzten drei Plätze rutschen", sagte Frankfurts Vorstandsboss Heribert Bruchhagen vor dem Anpfiff bei "Sky": "Wir müssen auf der Hut sein. Aber unser Vorteil ist, dass allen die Situation klar ist." Zudem gab es zumindest eine halbe Jobgarantie für Veh: "Die Kontinuität auf der Trainerposition hat uns in der Vergangenheit gut getan. Es gibt keinen Anhaltspunkt dafür, dass wir auf diesen Unternehmensansatz verzichten", sagte Bruchhagen.

Werder nach dem Seitenwechsel kalt erwischt

Im Vergleich zum 1:4 bei Borussia Dortmund am vergangenen Wochenende hatte Veh seine Startelf auf drei Positionen verändert. Der angeschlagene Carlos Zambrano wurde aber nicht mehr rechtzeitig fit. Werder-Coach Skripnik schickte dieselben Spieler auf den Rasen, die unter der Woche bei Borussia Mönchengladbach ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen waren (4:3).

Die Pokal-Helden wurden nach der Pause kalt erwischt: Aigner traf über den Ex-Frankfurter Felix Wiedwald im Bremer Tor, der in dieser Saison noch nie zu Null gespielt hat, hinweg zur Eintracht-Führung. Auch in der Folge blieben die Gastgeber das spielbestimmende Team, sie verpassten es aber, die Führung frühzeitig auszubauen.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.