Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

BVB-Gala gegen Frankfurt

Dortmund verabschiedet sich 2015 mit einer Gala von seinem Heimfans
Dortmund verabschiedet sich 2015 mit einer Gala von seinem Heimfans
Foto: © getty, Lars Baron
13. Dezember 2015, 19:19

Borussia Dortmund hat seinen Status als souveräne Nummer zwei in der Bundesliga eindrucksvoll bestätigt. Mit einer Gala verabschiedeten sich die Westfalen nach einem turbulenten Jahr daheim von ihren Fans.

Nach dem 4:1 (1:1) gegen Eintracht Frankfurt beträgt der Vorsprung vor dem direkten Verfolger Hertha BSC neun und vor dem Vierten VfL Wolfsburg sogar schon zwölf Punkte, was die Anhänger mit einer vorweihnachtlichen Party und Standing Ovations feierten.

Während die Borussen bereits von der Champions-League-Teilnahme in der nächsten Spielzeit träumen dürfen, steht den personell arg gebeutelten Frankfurtern angesichts von nur einem Sieg aus den letzten zwölf Spielen ein harter Kampf um den Klassenerhalt bevor.

Alexander Meier (7.) hatte für die überraschende Führung der Gäste gesorgt, bevor Henrikh Mkhitaryan mit seinem sechsten (24.) und Pierre-Emerick Aubameyang mit seinem 18. Saisontreffer (57.) die Partie drehten. Mats Hummels (61.) und Adrián Ramos (86.) sorgten drei Tage vor dem Achtelfinale im DFB-Pokal am Mittwoch beim FC Augsburg für klare Verhältnisse.

"Auba" vom Punkt neben den Kasten

Vor der Pause verfehlte Pierre-Emerick Aubameyang mit einen Foulelfmeter das Tor (45.), für das Foul an Gonzalo Castro sah Frankfurts Slobodan Medojević die Gelb-Rote Karte.

BVB-Trainer Thomas Tuchel konnte vor 81.359 Zuschauern im ausverkauften Stadion seine derzeit stärkste Formation aufbieten, während sein Frankfurter Kollege Armin Veh ohne Sieben auskommen musste. In Marco Russ, Marc Stendera und Carlos Zambrano fehlten allein drei Akteure wegen Gelbsperren.

Von der ersten Minute an sahen sich die Hessen im Rückwärtsgang. Der BVB brannte gleich zu Beginn ein wahres Offensiv-Feuerwerk mit allein drei Eckbällen in den ersten beiden Minuten ab, doch der Schuss ging prompt nach hinten. Wie so oft in der laufenden Saison geriet der BVB in der Anfangsphase in Rückstand, als Meier den ersten Angriff der Eintracht mit einem platzierten Schuss aus 22 Meter abschloss.

Sorgen um Reus

Die Begegnung erinnerte in Teilen an das 0:1 drei Tage zuvor in der Europa League gegen PAOK Saloniki, als die Borussen gegen das griechische Abwehrbollwerk anrannten. Doch diesmal mit Erfolg: Nach Vorlage von Aubameyang sorgte Mkhitaryan für den verdienten Ausgleich, den Frankfurts Keeper Lukáš Hrádecký zuvor mehrfach mit Glanzparaden verhindern hatte.

Unter anderem bei Hrádecký konnte sich die Eintracht bedanken, dass sie nicht frühzeitig unter die Räder geriet, zumal Aubameyang am Elfmeterpunkt versagte. Wenige Minuten vor der Halbzeit musste Marco Reus verletzt ausgewechselt werden.

Auch nach dem Wechsel sahen die Zuschauer Einbahnstraßen-Fußball, bei dem der BVB einige hochkarätige Chancen ungenutzt ließ, um das Ergebnis höher zu gestalten. Bei den Dortmundern wussten besonders Castro und Hummels zu gefallen. Die Eintracht hatte in Torhüter Hrádecký und Meier ihre besten Akteure.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.