Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Werder setzt schwarze Heimserie fort

Duell um das runde Leder zwischen Kölns Jonas Hector (l.) und Levin Öztunali von Werder Bremen (12.12.2015).
Duell um das runde Leder zwischen Kölns Jonas Hector (l.) und Levin Öztunali von Werder Bremen (12.12.2015).
Foto: © getty, Martin Stoever
12. Dezember 2015, 17:24

Werder Bremen kann vor eigenem Publikum einfach nicht mehr gewinnen und steckt im Jahresendspurt weiter in der Krise. Beim 1:1 gegen den 1. FC Köln am 16. Spieltag der Bundesliga erarbeiteten sich die Hanseaten erst den vierten Punkt aus bereits acht Heimspielen – seit dem 30. August warten die Grün-Weißen auf einen Sieg im eigenen Stadion. Trainer Viktor Skripnik muss sich angesichts der bedrohlichen Tabellensituation auf unruhige Tage an der Weser einstellen.

Köln tritt durch das sechste Unentschieden in dieser Saison zwar auf der Stelle, hält sich aber weiter von der Gefahrenzone fern. Zudem durchbrachen die Rheinländer durch das Tor von Dusan Svento (79.) ihre Negativserie von drei Spielen ohne eigenen Treffer.

Im Traditionsduell der ersten beiden Bundesliga-Meister erwischte Werder einen Blitzstart. Bereits die erste Chance verwertete Abwehr-Hüne Jannik Vestergaard nach einer abgefälschten Flanke von Kapitän Clemens Fritz per Kopf zum 1:0 (4.). In der 38. Minute vergab der Ex-Kölner Anthony Ujah bei einem umstrittenen Foulelfmeter die Großchance zum zweiten Werder-Treffer, FC-Keeper Timo Horn tauchte ab und parierte den Schuss des Nigerianers.

Werder beginnt stark

Energisch, zweikampfstark, zielstrebig: Nach drei Partien ohne Sieg starteten die Hanseaten voller Wut in die Partie und beeindruckten die Gäste zu Beginn. Das 1:0 war das erste Bremer Saisontor in der Anfangsviertelstunde - und es verlieh den Hausherren sichtlich Selbstvertrauen.

Köln gelang es mit zunehmender Spieldauer, den Angriffswirbel der Grün-Weißen ein wenig zu bremsen. Doch offensiv war vom FC - wie so oft zuletzt - erst einmal nichts zu sehen. Anthony Modeste, der sein letztes Tor Anfang Oktober erzielt hatte, hing völlig in der Luft. In der 31. Minute gab der Franzose immerhin einen ersten Warnschuss ab, wenn auch deutlich zu hoch. Werders Pausenführung war verdient.

Köln kommt spät

Stöger reagierte und brachte nach dem Wechsel Simon Zoller und Yannick Gerhardt für die enttäuschenden Modeste und Kevin Vogt. Und die Kölner wirkten nun entschlossener, ohne sofort zu gefährlichen Torabschlüssen zu kommen. Erst in der 65. Minute geriet Werder-Torhüter Felix Wiedwald in Gefahr, doch Svento verzog vorerst knapp.

Werder, in der Schlussphase mit Routinier Claudio Pizarro in der Spitze, zog sich phasenweise tief zurück und lauerte bei Kontern auf die Entscheidung. Das sollte sich rächen. Kölns Manager sah den Ausgleich von der Pressetribüne, nachdem er für den Geschmack von Schiedsrichter Guido Winkmann zu heftig gemeckert hatte.

Bei den Gastgebern überzeugten der zweikampfstarke Torschütze Vestergaard und Dauerläufer Fritz, die Gäste hatten in Horn und Nationalspieler Jonas Hector ihre besten Akteure.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.