Die deutschen Snowboarder starten ohne ihre Top-Athletinnen Isabella Laböck und Amelie Kober in den Winter.
Nach Kober, die sich in der vergangenen Woche zum dritten Mal am rechten Knie hatte operieren lassen müssen, wird aller Voraussicht nach auch Laböck den Weltcup-Auftakt am 12. Dezember im italienischen Carezza verpassen.
"Das Herz spricht natürlich dafür, aber ob es gut ist, ist die andere Frage. Vielleicht ist es besser, auf ein Rennen zu verzichten, um bei den anderen voll am Start zu sein", sagte Laböck am Dienstag in München. Die Weltmeisterin von 2013 hatte sich im Februar schwer am rechten Sprunggelenk verletzt und lange mit den Folgen der Blessur zu kämpfen.
Laböck denkt nicht ans Karriereende
An einen kompletten Verzicht auf die Übergangssaison ohne WM oder Olympia denke sie aber nicht, betonte sie und dementierte gleichzeitig Gerüchte um ein Karriereende: "Ich will auf jeden Fall zurückkommen. Egal, was man schon irgendwo gelesen oder gehört hat. Ich höre definitiv nicht auf."
Während Laböck den zweiten Weltcup Anfang Januar in Bad Gastein/Österreich anpeilt, ist bei der zweimaligen Olympia-Medaillengewinnerin Kober eine Rückkehr nach ihrem im Juli erlittenen Kreuzbandriss nicht absehbar.
Halfpipe in den Berchtesgadener Alpen?
Im Winter 2015/2016 steht für die Snowboarder kein Großereignis im Wettkampf-Kalender. Der Fokus liegt beim deutschen Verband deswegen besonders auf den Heim-Weltcup am Feldberg (Snowboardcross) und dem Saisonfinale im Parallel-Slalom in Winterberg. "Wir wollen nicht nur bei unseren Heimrennen um den Sieg mitfahren. Wir haben in der abgelaufenen Saison mit fünf Podestplätzen im Parallel Weltcup gezeigt, dass wir zur Weltspitze gehören", erklärte Verbandspräsident Hanns-Michael Hölz.
Geschäftsführer/Sportdirektor Stefan Knirsch verkündete im Rahmen der Sportler-Einkleidung zudem, dass am Jenner in den Berchtesgadener Alpen derzeit die Machbarkeit einer Halfpipe geprüft werde. Spätestens bis Mitte 2016 soll klar sein, ob die dringend benötigte Trainingsstätte dort gebaut werden kann.
2017 sind die Snowboard-Weltmeisterschaften in Spanien, 2019 in den USA. Dazwischen liegen die Olympischen Winterspiele in Südkorea.
