Suche Heute Live
BBL
Artikel teilen

BBL
Basketball
(M)

Demonstration gegen Bayern: ALBA übernimmt Favoritenrolle

Münchens Trainer Svetislav Pesic war nach der Niederlage in Berlin bedient
Münchens Trainer Svetislav Pesic war nach der Niederlage in Berlin bedient
Foto: © dpa
16. November 2015, 12:35

Nach der Lehrstunde in Berlin passte auch die Unkenntnis des Busfahrers der Münchner Bundesliga-Basketballer ins Bild. Der Bayern-Bus hatte die Arena kaum verlassen, da drehte er schon wieder um, um den richtigen Weg Richtung Flughafen einzuschlagen.

Es lief nicht rund für die Bayern am Sonntag. Kurz zuvor waren die Münchner Profis im Spitzenspiel von Tabellenführer und Erzrivale ALBA Berlin vorgeführt worden. Nach dem 74:90 haderte ein sichtlich angefressener Bayern-Trainer Svetislav Pesic: "ALBA hat physisch sehr viel mehr investiert, daher war es ein verdienter Sieg. Bei uns fehlte der letzte Einsatz, um die körperliche Antwort zu geben."

Mit der bereits dritten Bundesliga-Niederlage in dieser Saison wird der Vizemeister seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht. Pesic, der einst mit den Berlinern große Erfolge feierte, ging vor allem mit seinem Center John Bryant hart ins Gericht: "Er hat mehr geweint als gespielt."

Ganz anders war die Gefühlslage bei den Berlinern nach dem Erfolg vor 14 052 Zuschauern gegen den Kontrahenten, zu dem auch vor dieser Spielzeit wieder zwei frühere ALBA-Profis wechselten. "Für die Fans war es eine großartige Botschaft und eine Demonstration. Wir haben großartiges Team-Basketball gespielt", stellte Trainer Sasa Obradovic zufrieden fest. "Wir haben ein gutes Herz gezeigt, das Tempo immer hochgehalten und in jedem Viertel auf einem richtig hohen Niveau gespielt", meinte ALBA-Nationalspieler Niels Giffey.

ALBA behält Weiße Weste

Mit dem achten Sieg im achten Saisonspiel festigten die Berliner die Spitzenposition im Tableau und manövrierten sich zum vorerst gejagten Topfavoriten im 50. Bundesliga-Spieljahr. Das souveräne Auftreten des Hauptstadtclubs war vor Saisonbeginn so nicht zu erwarten gewesen. Im Sommer gab es einen Umbruch, etliche ausländische Leistungsträger verließen den Verein. Eine geregelte Vorbereitung war durch die zur Europameisterschaft abgestellten Spieler kaum möglich. Doch im Gegensatz zu Meister Bamberg (zwei Niederlagen) und den Bayern stehen die Obradovic-Schützlinge in der Liga weiterhin ungeschlagen da.

"Dieses Spiel hat gezeigt, dass wir von Spiel zu Spiel besser werden", sagte Obradovic. Vor allem die Ausgeglichenheit seines Kaders scheint dabei ein entscheidender Faktor zu sein. Gegen die Bayern ragten die beiden Neuzugänge Elmedin Kikanovic und Jordan Taylor mit jeweils 16 Treffern heraus, aber auch Spieler aus der zweiten Reihe wie Ismet Akpinar oder Publikumsliebling Jonas Wohlfarth-Bottermann fügen sich nahtlos in das ALBA-Spiel ein.

Bereits am Dienstag (19.15 Uhr) steht für den Hauptstadtclub der nächste Prüfstein auf dem Programm. Dann gastieren die MHP Riesen Ludwigsburg zum ersten Rückrundenspiel in der Eurocup-Gruppenphase in der Arena am Ostbahnhof. Mit den Schwaben haben die Berliner noch eine Rechnung offen. Die Ludwigsburger fügten den Berlinern im Hinspiel die bis dato einzige Pflichtspiel-Niederlage der Saison zu. "Das wird noch einmal ein richtiger Happen, aber sicher ein ganz anderes Spiel als das Hinspiel", versprach Giffey.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VET-CONCEPT Gladiators Trier
VET-CONCEPT Gladiators Trier
Trier
94
26
28
12
28
Science City Jena
Science City Jena
Jena
95
24
28
27
16
20:00
Mi, 19.11.
Beendet
ROSTOCK SEAWOLVES
ROSTOCK SEAWOLVES
Rostock
87
20
21
27
19
SC RASTA Vechta
SC RASTA Vechta
Vechta
91
24
24
25
18
20:00
Fr, 21.11.
Beendet
Hamburg Towers
Hamburg Towers
Towers
84
26
19
16
23
MHP RIESEN Ludwigsburg
MHP RIESEN Ludwigsburg
Ludwigsburg
88
24
20
24
20
16:00
Sa, 22.11.
Beendet
EWE Baskets Oldenburg
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
89
24
28
16
21
Bamberg Baskets
Bamberg Baskets
Bamberg
103
28
20
23
32
18:30
Sa, 22.11.
Beendet
SKYLINERS
SKYLINERS
Frankfurt
82
23
21
22
16
Fitness First Würzburg Baskets
Fitness First Würzburg Baskets
Würzburg
80
22
23
13
22
18:30
Sa, 22.11.
Beendet
Basketball Löwen Braunschweig
Basketball Löwen Braunschweig
Braunschweig
89
24
24
21
20
Telekom Baskets Bonn
Telekom Baskets Bonn
Bonn
80
17
26
17
20
20:00
Sa, 22.11.
Beendet
SYNTAINICS MBC
SYNTAINICS MBC
Mitteld. BC
85
16
21
25
23
MLP Academics Heidelberg
MLP Academics Heidelberg
Heidelberg
67
15
26
11
15
20:00
Sa, 22.11.
Beendet
Ratiopharm Ulm
Ratiopharm Ulm
Ulm
77
19
17
15
17
9
FC Bayern München
FC Bayern München
München
81
15
23
14
16
13
16:30
So, 23.11.
n.V.
Beendet
NINERS Chemnitz
NINERS Chemnitz
Chemnitz
85
28
20
24
13
ALBA BERLIN
ALBA BERLIN
ALBA
89
19
25
23
22
18:00
So, 23.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen761597:5366112:2
2SYNTAINICS MBCSYNTAINICS MBCMitteld. BC862692:6573512:4
3VET-CONCEPT Gladiators TrierVET-CONCEPT Gladiators TrierTrier862710:6961412:4
4ALBA BERLINALBA BERLINALBA752609:5674210:4
5MHP RIESEN LudwigsburgMHP RIESEN LudwigsburgLudwigsburg752601:5891210:4
6SKYLINERSSKYLINERSFrankfurt853691:6603110:6
7Fitness First Würzburg BasketsFitness First Würzburg BasketsWürzburg853635:646-1110:6
8Bamberg BasketsBamberg BasketsBamberg743643:585588:6
9Science City JenaScience City JenaJena743609:628-198:6
10NINERS ChemnitzNINERS ChemnitzChemnitz844716:688288:8
11Telekom Baskets BonnTelekom Baskets BonnBonn844604:617-138:8
12SC RASTA VechtaSC RASTA VechtaVechta734584:597-136:8
13ROSTOCK SEAWOLVESROSTOCK SEAWOLVESRostock734575:577-26:8
14Ratiopharm UlmRatiopharm UlmUlm835649:64906:10
15Basketball Löwen BraunschweigBasketball Löwen BraunschweigBraunschweig835642:680-386:10
16MLP Academics HeidelbergMLP Academics HeidelbergHeidelberg817630:662-322:14
17EWE Baskets OldenburgEWE Baskets OldenburgOldenburg817657:697-402:14
18Hamburg TowersHamburg TowersTowers707538:651-1130:14
  • Playoffs
  • Play-Ins
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen