Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

3:2! BVB gewinnt spektakuläres Derby

Borussia Dortmund entscheidet das 147. Revierderby für sich
Borussia Dortmund entscheidet das 147. Revierderby für sich
Foto: © SID-IMAGES/SID-IMAGES/FIRI/
08. November 2015, 17:23

Borussia Dortmund hat die Machtverhältnisse im Revier zementiert und Schalke 04 im 147. Derby noch tiefer in die Krise gestürzt.

Während der BVB mit dem verdienten 3:2 Tabellenplatz zwei in der Bundesliga festigte und den Abstand auf den Erzrivalen auf neun Punkte vergrößerte, warten die Königsblauen seit nunmehr sechs Pflichtspielen auf ein Erfolgserlebnis. Shinji Kagawa (30.) brachte die Borussen vor 79.954 Zuschauern im ausverkauften Stadion in Führung, bevor Jan-Klaas Huntelaar (33.) umgehend der Ausgleich gelang. Nationalspieler Matthias Ginter (43.) sorgte noch vor dem Wechsel für die erneute BVB-Führung.

Nach der Pause erhöhte Pierre-Emerick Aubameyang (47.) mit Saisontor Nummer 14 auf 3:2, so viele Treffer in den ersten zwölf Bundesliga-Spielen für die Schwarz-Gelben erzielte zuletzt Manfred Burgsmüller 1980. Den Gästen gelang durch Huntelaar (71.) zumindest noch der Anschlusstreffer.

Schalke nur sporadisch in der Offensive

Die Partie erinnerte zumindest in der Anfangsphase an das letzte Duell in Dortmund, als Schalke am 28. Februar fast chancenlos mit 3:0 abgefertigt wurde. Der BVB dominierte, sorgte immer wieder für Torgefahr. Die Gäste versuchten den Spielaufbau der Borussen, die auf den verletzten Nationalspieler Marco Reus verzichten mussten, früh zu stören und kamen nur sporadisch zu Entlastungsangriffen, aber in der 20. Minute zum ersten Torschuss von Youngster Leroy Sané.

Der erste Dortmunder Treffer lag in der Luft - und fiel, als Kagawa eine Flanke von Ginter überraschend freistehend zum 1:0 einköpfte. Doch Schalke, ohne Weltmeister Benedikt Höwedes (Mittelhandbruch) und den rotgesperrten Johannes Geis angetreten, konterte prompt: Sané, von Bundestrainer Joachim Löw erstmals in der Kader des Nationalteams berufen, legte drei Minuten später für Huntelaar auf, der aus kurzer Distanz einschoss.

Doch noch vor der Halbzeit krönte Ginter seine starke Vorstellung mit seinem Kopfball-Treffer nach einem Eckball von Henrich Mchitarjan und rückte die Machtverhältnisse auf dem Rasen mit der verdienten Führung wieder zurecht.

BVB versäumt frühere Entscheidung

Dortmund hatte mehr Ballbesitz, die bessere Zweikampf-Quote und Spielanlage. Nach dem Wiederanpfiff erhöhte das Team von Thomas Tuchel den Druck, der Treffer von Aubameyang war die logischen Konsequenz. Der Gabuner lüftete anschließend sein Trikot und präsentierte ein Batman-Sympol in Erinnerung an die BVB-Gala im Februar.

Die Borussen versäumten es angesichts weiterer hochkarätiger Chancen, den Sack frühzeitig zuzumachen und mussten in der Schlussphase einige brenzlige Situationen klären. Die beste Chance auf den Ausgleich vergab Pierre Emile Höjbjerg bei einem Schuss an den Pfosten (80.). Eine Rudelbildung in der 90. Minute bildete den Abschluss eines hochklassigen Derbys.

Dortmund hatte in Ginter, Mchitarjan und Gündogan seine herausragenden Akteure, bei den Schalkern, die wegen eines Fan-Boykotts aufgrund der Sicherheitsauflagen von nur 4500 Anhängern begleitet wurden, vermochten Leon Goretzka und Huntelaar zu gefallen.

sid

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.