Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Labbadia: "Schöne" Rückkehr zu den Wurzeln

Bruno Labbadia begann 1984 seine Profi-Laufbahn in Darmstadt
Bruno Labbadia begann 1984 seine Profi-Laufbahn in Darmstadt
Foto: © dpa
08. November 2015, 10:36

Bei der Rückkehr in seine Heimatstadt Darmstadt wird Bruno Labbadia ein freundlicher Empfang bereitet. Der HSV-Coach erlebt deshalb einen schönen Abend, nur mit dem Resultat ist er am Ende nicht ganz zufrieden.

Nein, mitgesungen hat Bruno Labbadia am Samstag tatsächlich nicht. Zwar waren kurz vor Spielbeginn zahlreiche Kameras auf den Trainer des Hamburger SV gerichtet. Doch als durch das alt ehrwürdige Darmstädter Stadion am Böllenfalltor, wo Labbadia 1984 seine Profi-Laufbahn begonnen und 2003 auch seine erste Station als Trainer angetreten hatte, die Hymne des Gegners schallte, blieb Labbadia wie zuvor angekündigt stumm. Dass er damals bei der Entstehung des Liedes "Die Sonne scheint" als Sänger im Hintergrund mitgewirkt hatte, sei eine schöne Erinnerung, mehr aber nicht.

Und doch war es kein Moment wie jeder andere für Labbadia, wie es für den HSV-Coach überhaupt kein alltäglicher Abend war. "Ich bin immerhin in meine Heimatstadt zurückgekehrt", sagte Labbadia, "ich komme immer wieder gerne nach Darmstadt zurück." Die "Lilien"-Fans empfingen ihren Bruno vor der Partie mit viel Applaus. "Bruno Labbadia, oh, oh, oh, oh, oh" sangen die in Darmstadt auf der Haupttribüne untergebrachten Ultras und der Besungene winkte durchaus ein bisschen gerührt zurück und hob den Daumen als Geste des Dankes.

HSV beginnt auf der Stelle zu treten

"Es war ein schöner Empfang", sagte Labbadia, der sich nach dem Spiel aber nicht ganz sicher über seine Gefühlslage war. "Es geht", sagte der Hamburger Trainer nach dem 1:1 (1:0) seines Teams beim Aufsteiger SV Darmstadt 98. "Wir hätten gewinnen können, wir hätten verlieren können, jetzt haben wir unentschieden gespielt", bilanzierte der 49-Jährige.

Am Ende überwog im Hamburger Lager aber doch ein wenig das Gefühl, eher zwei Punkte liegengelassen als einen Zähler gewonnen zu haben. Die Hanseaten treten als Elfter im Mittelfeld der Bundesliga-Tabelle ein bisschen auf der Stelle. "Wenn wir vergangene Woche gegen Hannover gewonnen hätten, hätten wir heute gesagt, alles gut", meinte Labbadia und haderte immer noch mit der unnötigen 1:2-Niederlage eine Woche zuvor gegen Hannover 96.

So aber hinkt der HSV den eigenen Ansprüchen wieder ein bisschen hinterher, weshalb sich die Norddeutschen besonders ärgerten, dass sie nach der Führung durch Pierre-Michel Lasogga (29. Minute) nur zwei Minuten nach der Pause den Ausgleich von Marcel Heller hatten hinnehmen müssen. "Es ist nicht einfach hier, zu spielen. Wir wollten in Führung gehen, das ist uns gelungen. Doch dann fangen wir uns diesen Gegentreffer", haderte Lasogga, der zum ersten Mal in seiner Profi-Karriere einen Strafstoß geschossen und prompt verwandelt hatte.

Immerhin überstand der HSV nach dem 1:1 die Drangphase des Aufsteigers und nahm so einen Punkt mit. "Das sind die Spiele, die man in der Vergangenheit verloren hat", sagte Labbadia, der die Hamburger in der letzten Saison in der Relegation zum Klassenverbleib geführt hatte. Und so verließ Labbadia nach vielen Gesprächen mit alten Bekannten doch mit einem einigermaßen guten Gefühl seine alte Wirkungsstätte.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.