Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Bayern feiern lockeren Sieg gegen VfB

Arjen Robben eröffnete das Torfestival des FC Bayern gegen den VfB Stuttgart
Arjen Robben eröffnete das Torfestival des FC Bayern gegen den VfB Stuttgart
Foto: © getty, Lennart Preiss
07. November 2015, 17:22

So leicht wird selbst dem übermächtigen FC Bayern das Toreschießen selten gemacht. Beim 4:0 gegen einen naiven VfB Stuttgart verhinderten lediglich die fahrlässige Chancenverwertung der Münchner, dass die Schwaben die höchste Niederlage ihre Bundesliga-Historie kassierten.

Arjen Robben (11. Minute), Douglas Costa (18.), Robert Lewandowski (37.) und Thomas Müller (40.) dokumentierten schon bis zur Pause gegen die schwächste Abwehr der Liga den Klassenunterschied. Nach dem Seitenwechsel ließ das Comeback von Fußball-Nationalspieler Holger Badstuber (59.) die Münchner weiter jubeln. Weil die Bayern nicht mehr ernst machten, gelang Stuttgart eine Schadensbegrenzung.

So viele Räume wie gegen den VfB erlebten die Bayern lange nicht. Das "alternativlose" Fußball-Konzept von Coach Alexander Zorniger, das gegen technisch limitierte Teams möglicherweise aufgehen kann, aber eben nicht gegen eine Weltklasse-Mannschaft, entpuppte sich schnell als Harakiri-Strategie. Die Münchner nahmen den angebotenen Platz dankend an, konterten die Stuttgarter sogar im eigenen Stadion aus. 75 000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena wurden an einem warmen Herbstnachmittag größtenteils köstlich unterhalten.

Eine Woche nach dem mühsamen Auftritt gegen ultradefensive Frankfurter und einem 0:0 wurden die Bayern beim taktischen Gegenentwurf zur Eintracht-Ausrichtung zu Toren eingeladen. Gäste-Keeper Przemyslaw Tyton verhinderte gegen Lewandowski (15./30.), Müller (16.) und Robben (35.) sogar noch einen höheren Pausenrückstand.

Schnellstes Münchener Saisontor durch Robben

Auch so feierten die Bayern-Fans reichlich. Robben brach mit dem frühesten 1:0 der Münchner in dieser Saison beim Konter nach einer Ecke den Bann. Beim zweiten Streich konnten sich die Gastgeber gegen eine unsortierte VfB-Defensive praktisch aussuchen, wer trifft: Costa war's. Vor dem 3:0 narrten Robben und Müller auf dem Flügel ihre Gegner, in der Mitte schloss Lewandowski mit Saisontor Nummer 14 ab. Und kurz vor der Pause erhöhte Müller nach einem Tor mit Slapstick-Charakter und einem vorangegangenen Lattenkopfball von Arturo Vidal auf 4:0.

Bei mehr Konsequenz im Abschluss wäre ein höheres Pausenergebnis möglich gewesen. Viel mehr als das aber ärgerten Bayern-Trainer Pep Guardiola am Spielfeldrand drei Tage nach der nahezu perfekten Darbietung gegen den FC Arsenal (5:1) leichtfertige Ballverluste. Mit 15:0-Torschüssen im Rücken luden David Alaba und Robben den VfB zu zwei Chancen ein. Am nächsten war Filip Kostic (34.) bei seinem Lattentreffer dem Ehrentor nahe. Nach dem Seitenwechsel rettete Manuel Neuer (64.) gegen Philip Heise.

Nachlässig vergaben die Münchner einen höheren Erfolg. Robben hob den Ball (52.) an Torwart Tyton und dem Tor vorbei. Kingsley Coman (60.) vergab wie erneut Robben (71.) das mögliche 5:0. Frenetisch gefeiert wurde Badstuber, der ein halbes Jahr nach seiner letzten schweren Verletzung wieder in der Bundesliga auflaufen durfte.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.