Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Augsburg nach Mainz-Schock weiter in Krise

Am Ende jubelt mal wieder Augsburgs Gegner
Am Ende jubelt mal wieder Augsburgs Gegner
Foto: © dpa
01. November 2015, 10:44

Nach dem schmerzhaften Schock gegen den FSV Mainz herrscht beim FC Augsburg mal wieder Frust. In den letzten Sekunden des turbulenten Kräftemessens in der Bundesliga kassierte das Tabellenschlusslicht noch den Ausgleich und findet einfach keinen Weg aus der Krise.

"Wir stehen mit dem Rücken zur Wand", konstatierte Außenverteidiger Markus Feulner nach dem 3:3 (1:2).

Sechs Punkte, 23 Gegentore - inmitten der Dreifachbelastung aus Liga, DFB-Pokal und Europa League hofft der FCA weiter vergeblich auf den ersehnten Befreiungsschlag. "Wir können auf unserer Leidenschaft, unserem Teamspirit aufbauen. Wenn wir so weitermachen, da bin ich mir sicher, werden wir auch cleverer und abgezockter", beteuerte ein gefasster Trainer Markus Weinzierl.

Der Last-Minute-Ausgleich war dennoch "unheimlich, unheimlich ärgerlich", wie er einräumte. Nach Fahrlässigkeiten in der Defensive waren die hochüberlegenen Augsburger durch Yoshinori Muto (18. Minute/30.) in Rückstand geraten. Kapitän Paul Verhaegh (42.) mit einem umstrittenen Handelfmeter, der ehemalige Mainzer Ja-Cheol Koo (50.) und Raul Bobadilla (81.), der kurz vor dem Abpfiff sogar die Entscheidung verpasste, ließen die 27.200 Zuschauer auf den ersehnten zweiten Augsburger Bundesligadreier der Saison hoffen.

Muto mit dem Schlusspfiff

Mit der letzten Aktion des Spiels schlug aber wieder Muto (90.+3) zu und verhinderte die fünfte Mainzer Niederlage in den letzten sechs Ligaduellen. "Das war eine emotionale Berg- und Talfahrt", fasste Coach Martin Schmidt die abwechslungsreiche Partie zusammen. "Für uns war das ein glücklicher Punkt."

Für die Augsburger fühlte sich das Remis indes vor dem Heimspiel in der Europa League am Donnerstag (21.05 Uhr) gegen den AZ Alkmaar wie eine Niederlage an. Die Zuversicht bei den Fuggerstädtern ist dennoch groß, nach sechs sieglosen Bundesligaspielen doch bald die Wende einzuleiten. "Wir werden weiter Gas geben", versicherte Jan-Ingwer Callsen-Bracker. "Wichtig ist, dass die Mannschaft weiter so geschlossen auftritt", erklärte Manager Stefan Reuter.

Unmut über die Schiedsrichter

So wie die Augsburger kurz vor dem 3:3 geschlossen einen fehlenden Foulpfiff des Referees beklagten, zürnten die Mainzer wegen der Elfmeterentscheidung. "Ich verstehe nicht, was die Schiedsrichter mit dem Headset machen. Läuft da die Hitparade oder unterhalten die sich?", schimpfte Manager Christian Heidel. "Ich dachte, mich tritt ein Pferd", wunderte sich auch Präsident Harald Strutz.

In einen Schuss von Verhaegh von der Strafraumgrenze hatte sich Pablo de Blasis mit voller Wucht geworfen und wurde dabei an der Hand getroffen. Der Referee entschied auf den schmeichelhaften Elfmeter. "Das zieht sich wie ein Roter Faden durch die Saison", kritisierte Heidel. Über das Remis und vor allem die Moral der Mainzer konnte er sich dennoch freuen. "Es ist nicht viel für uns gelaufen, aber die Mannschaft ist trotzdem aufgestanden."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.