Suche Heute Live
DFB-Pokal
Artikel teilen

DFB-Pokal
Fußball
(M)

Hauptsache weiter! VfB glanzlos gegen Jena

Martin Harnik erzielte den Treffer zum 1:0 für den VfB Stuttgart
Martin Harnik erzielte den Treffer zum 1:0 für den VfB Stuttgart
Foto: © getty, Karina Hessland
28. Oktober 2015, 22:23

Der VfB Stuttgart ist durch einen glanzlosen Pflichtsieg ins Achtelfinale des DFB-Pokals eingezogen und hat die Diskussionen um den umstrittenen Trainer Alexander Zorniger zumindest vorerst beendet. 

Die Schwaben setzten sich beim Viertligisten Carl Zeiss Jena mit 2:0 durch und überstanden erstmals seit 2012 die zweite Runde.

Kapitän Martin Harnik (22.) und Alexandru Maxim (90.+2/Handelfmeter) sicherten dem VfB beim krassen Außenseiter in Thüringen den Sieg. Wegen Handspiels auf der Linie hatte Niclas Erlbeck (90.+1) die Rote Karte gesehen. Der dreimalige DDR-Meister Jena verpasste hingegen eine Überraschung wie noch vor siebeneinhalb Jahren. Im Februar 2008 hatte der damalige Zweitligist den Deutschen Meister mit 7:6 nach Elfmeterschießen im Viertelfinale aus dem Wettbewerb geworfen. 

Der Bundesliga-16. Stuttgart ging unter enormem Druck in die Begegnung. In zehn Ligaspielen hatte es zuletzt sieben Niederlagen gegeben, vor allem Zorniger steht wegen seines bedingungslosen Offensiv-Fußballs und seiner angeblichen Sturheit in der Kritik. Mit 23 Gegentreffern hat der dreimalige Pokalsieger die schwächste Abwehr im Oberhaus.

Verhaltener Beginn des Favoriten

Ohne Geoffroy Serey Dié (Muskelverletzung) und Lukas Rupp (Handbruch) agierten die Gäste auch nur in den Anfangsminuten verhalten, ehe sie weitestgehend die Kontrolle übernahmen. Nach einer schönen Einzelleistung erzielte Harnik aus kurzer Distanz die Führung. Zuvor hatten die spielerisch recht limitierten Jenaer mutig nach vorn gespielt, kamen dabei aber bis zur Pause nur durch Velimir Jovanovic (35.) zu einer klaren Torchance.

Jena, Dritter der Regionalliga Nordost und ehemaliger Finalist im Europapokal, hatte in der ersten Runde sensationell den Hamburger SV (3:2 n.V.) aus dem Wettbewerb geworfen, konnte an diese Leistung aber zunächst nicht anknüpfen. Die Mannschaft von Trainer Volkan Uluc agierte oft zu überhastet und wenig kreativ - angesichts von drei Spielklassen Unterschied überraschte das jedoch wenig.

Größte Kulisse der Nachwendezeit

18.000 Zuschauer bildeten im ausverkauften Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena die bislang größte Kulisse in der Nachwendezeit. Durch Zusatztribünen wurde die Kapazität erhöht, zudem kam für etwa 100.000 Euro eine mobile Flutlichtanlage zum Einsatz. Dies war nötig, da die eigentlichen Masten des Stadions nach einer Saale-Flut 2013 aus Sicherheitsgründen entfernt werden mussten.

Nach dem Seitenwechsel drängte Jena energisch auf den Ausgleich und brachte die Stuttgarter Defensive mehrere Male in Bedrängnis. Allerdings fehlte es zu oft an der nötigen Präzision. Der VfB hatte vier Tage vor dem nächsten Bundesligaduell mit Darmstadt 98 trotzdem zeitweise größere Probleme, sich vom Druck zu befreien und kam erst nach einer guten Stunde durch Harnik zur nächsten Chance (62.). Jena drückte weiter, war aber in Tornähe nicht abgeklärt genug. Maxim blieb vom Punkt eiskalt und machte alles klar.

Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
18:00
Di, 02.12.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
18:00
Di, 02.12.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
21:00
Di, 02.12.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
21:00
Di, 02.12.
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
18:00
Mi, 03.12.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
18:00
Mi, 03.12.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
20:45
Mi, 03.12.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
20:45
Mi, 03.12.
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane14
2VfL WolfsburgDženan Pejčinović03
Karlsruher SCFabian Schleusener03
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo12
Fortuna DüsseldorfShinta Appelkamp02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.