Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

2:3 - Darmstadt verliert nach großem Kampf

Yunus Malli (r.) erzielte bereits seinen 6. Saisontreffer
Yunus Malli (r.) erzielte bereits seinen 6. Saisontreffer
02. Oktober 2015, 22:28

Bundesliga-Frust statt Europapokal-Traum: Der Höhenflug von Darmstadt 98 ist vorerst gestoppt. Zum Auftakt des 8. Spieltags verlor der bislang so überraschend starke Aufsteiger das Rhein-Main-Derby gegen den FSV Mainz 05 mit 2:3 (1:2). 

Bei einem Sieg hätten die Lilien zumindest vorübergehend Platz vier erobert, der in der Endabrechnung zur Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation berechtigt. Sandro Wagner schoss in der Nachspielzeit einen umstrittenen Foulelfmeter in den Nachthimmel (90.+6) und vergab damit das 3:3.

Die Treffer von Marcel Heller (27.) und Publikumsliebling Marco Sailer (57.) waren damit zu wenig. Pablo de Blasis (64.) entschied die Partie zugunsten der Mainzer, die in Person von Stefan Bell (15.) und Yunus Malli (24.) noch vor der Halbzeitpause die Passivität der Darmstädter eiskalt bestraft hatten.

Überhaupt lieferte Darmstadt - vor allem defensiv - einen ganz schwachen ersten Durchgang ab. Abstimmungsfehler sorgten bei Trainer Dirk Schuster an der Seitenlinie immer wieder für Unmut, und hätten die Mainzer die vielen daraus resultierenden Lücken besser genutzt, wäre die Partie vielleicht schon nach 45 Minuten entschieden gewesen. So aber blieb eine phasenweise ganz schwache Partie vor 17.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion am Böllenfalltor wenigstens spannend.

Darmstadt nimmt den Kampf erst spät an

Überraschend war vor allem, dass die spielerisch limitierten Darmstädter an diesem Abend auch was den Kampf angeht lange Zeit unter ihren Möglichkeiten blieben. Dabei hatte Schuster doch genau die Elf aufgeboten, die am vergangenen Sonntag noch mit letzter Kraft ein 2:2 bei Borussia Dortmund erkämpft hatte.

Auf der anderen Seite brachte auch Martin Schmidt im Vergleich zum 0:3 gegen Bayern München nur zwei Neue - aber nicht wie erwartet die Abwehrspieler Leon Balogun und Gaetan Bussmann, die mit ihrer Größe im eigenen Strafraum für Stabilität hätten sorgen können.

Benötigt wurde das Duo zunächst aber ohnehin nicht - zumindest nicht in der ärgsten Gefahrenzone. Denn die Darmstädter agierten lange Zeit völlig uninspiriert und ängstlich, erst nach Hellers "Hallo-Wach-Moment" glänzten die Lilien wieder mit ihren bekannten Tugenden: Leidenschaft und Wille.

Sailer mit Tordebüt in der Bundesliga

Genau damit kamen die Darmstädter nach dem Seitenwechsel auch zum Ausgleich. Auf der linken Außenbahn eroberten Heller und Konstantin Rausch den Ball, Letzterer bediente Sailer mustergültig. "Hurra, Hurra, die Darmstädter sind da", jubelten die nun euphorischen Fans.

Tatsächlich war der Aufsteiger in dieser Phase dem Sieg näher als Mainz. De Blasis nutzte allerdings das Durcheinander im Darmstädter Strafraum zur erneuten Führung.

Neben Torschütze Heller erreichte auf Darmstädter Seite am ehesten noch Kapitän Aytac Sulu Normalform. Bei den Mainzern ragten Malli und Danny Latza heraus.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.