Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Drei Trainer bleiben im Fokus

Drei Trainer bleiben in der Bundesliga besonders im Fokus.
Drei Trainer bleiben in der Bundesliga besonders im Fokus.
Foto: © dpa
27. September 2015, 04:00

Sechs Punkte, zwei Siege, ein Trainer: Drei Tage nach dem erlösenden 4:2 gegen den FC Augsburg hat Interimscoach André Schubert mit den Spätstartern von Borussia Mönchengladbach den nächsten Sieg gefeiert.

Das 3:1 (2:1) beim VfB Stuttgart muss für den 44-Jährigen und seine Truppe am Samstag wie eine weitere Erlösung gewirkt haben. VfB-Coach Alexander Zorniger kann sich dagegen nach der sechsten Niederlage auf weitere turbulente Wochen einstellen. Und für Hannovers Trainer Michael Frontzeck dürfte der zweite Auswärtspunkt wie ein Hoffnungsfunken gewirkt haben. Das Remis erkämpfte der Tabellen-Letzte immerhin bei Vizemeister VfL Wolfsburg.

Frontzeck lässt sich so oder so nicht aus der Ruhe bringen - er belohnte die Mannschaft für den einen Punkt mit zwei freien Tagen. Am Mittwoch reist das Team zur Vorbereitung auf die Partie gegen Werder Bremen in die "Klosterpforte" nach Marienfelde in Westfalen. "Wir haben nie eine Trainerdiskussion geführt, und deshalb wird Michael Frontzeck sehr ruhig und konzentriert die Mannschaft auf das Spiel gegen Bremen vorbereiten", sagte 96-Präsident Martin Kind dem TV-Sender Sky. Frontzeck sei "eine Persönlichkeit, die mich beeindruckt - und deswegen komme ich mit ihm gut aus."

Wird Schubert zur Dauerlösung?

Und Schubert? Wird der Interimstrainer als Nachfolger von Lucien Favre nun gar zum Chefcoach auf Dauer befördert? Er selbst hält sich da vornehm zurück, so wie es in der Branche üblich ist. "Ich kann verstehen, dass das für alle ein Thema ist. Wir sind aber gut beraten, das Thema der Vereinsführung zu überlassen", meinte Schubert und blieb ganz gelassen: "Es macht mir einen Riesenspaß, nicht mehr und nicht weniger."

Auch Max Eberl ist zufrieden. "Wir sind auf der Suche, aber wie André Schubert diesen Übergang leitet, ist hervorragend", sagte der Borussia-Manager. Bei der Trainersuche komme "Qualität vor Geschwindigkeit - wir wollen die bestmögliche Lösung finden, und diese Zeit wollen wir uns nehmen."

Sportvorstand steht hinter Zorniger

Alexander Zorniger und sein VfB-Team witterten nach dem 3:1-Sieg in Hannover schon Morgenluft - und nun gab's am ersten Wasen-Wochenende eine Watschn von Borussia Mönchengladbach. Doch trotz der sechsten Saisonniederlage stellte Sportvorstand Robin Dutt klar: "Der Trainer ist nicht das Problem, sondern die Lösung." Und Zorniger verteidigte seine Marschroute: "Wir müssen uns nur aufgrund der Ergebnisse über die sechs Niederlagen unterhalten, nicht aufgrund der Spielweise."

Da gab ihm Daniel Ginczek, am Samstag der einzige Torschütze der Schwaben, Recht. "Ich glaube, dass wir bewiesen haben, dass wir eine gute Moral haben", sagte der Stürmer. "Wir spielen nicht wie eine Mannschaft, die unten drin steht - und das müssen wir endlich in Ergebnisse umwandeln."

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
20:30
Fr, 12.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
2Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt22007:256
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
11RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
12Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen20114:5-11
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
41. FC Union BerlinIlyas Ansah02
Eintracht FrankfurtJean Bahoya02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.