Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Schmidt: Bayer noch nicht am Limit

Chicharito lässt sich für seinen Siegtreffer feiern
Chicharito lässt sich für seinen Siegtreffer feiern
Foto: © dpa
24. September 2015, 12:28

Roger Schmidt ballte die rechte Faust. Die Erleichterung des Bayer-Trainers über das Ende der 411 Minuten andauernden Bundesliga-Torflaute seiner Leverkusener Fußballer entlud sich in der 69. Minute.

Der mexikanische Neuzugang Javier Hernandez machte mit seinem Premierentreffer für die Werkself den 1:0-Erfolg gegen den FSV Mainz 05 perfekt. Die Serie von drei Niederlagen war beendet - Roger Schmidt aber musste wie die 24.805 Zuschauer eines klar erkennen: Bayer ist noch lange nicht da, wo der Coach sein personell stark verändertes Team haben will. Nur temporär agierte der Champions-League-Starter mit der Reife für die Königsklasse, wo am kommenden Dienstag der Auftritt bei Titelverteidiger FC Barcelona bevorsteht.

"Wir haben natürlich noch Potenzial, aus diesem großen Aufwand heraus noch mehr Tore zu schießen" - dieser analytische Schmidt-Satz beleuchtete einen der aktuellen Bayer-Schwachpunkte: Im Vergleich mit der Saison 2014/15 ist die Chancenverwertung nun deutlich geringer. Schmidt: "In der Effizienz besteht die größte Möglichkeit, dass wir uns weiterentwickeln."

Nach Torflaute wieder mehr Gefahr

Am Ende sei es "ein Zittersieg" gewesen, hielt Bayer-Geschäftsführer Michael Schade fest. 13:0 Torschüsse auf das Mainzer Gehäuse verzeichnete die Statistik bis zur Halbzeit - Treffer indes fielen bis zu jenem erlösenden Moment durch Chicharito nicht. Doch zumindest mit den Aluminiumtreffern des eingewechselten Stefan Kießling (74.) und von Weltmeister Christoph Kramer (89.) deutete Bayer an, dass die Offensive nach der langen Torflaute wieder mehr Gefahr entwickelt - das ist vor dem Bundesligaspiel am Samstag in Bremen und dem Königsklassentrip nach Barcelona auch dringend nötig.

Wie schwer es den Bayer-Profis derzeit fällt, so zu agieren, wie der Trainer es haben möchte, machte Rückkehrer Kramer deutlich. "Meine ersten Spiele hier waren echt schlecht, so ehrlich muss ich schon zu mir sein." Im Vergleich mit seiner Zeit bei Borussia Mönchengladbach sei "Leverkusen ein brutal anderer Fußball". Schmidts Power-Pressing haben noch nicht alle verinnerlicht.

Völlers Weckruf zur rechten Zeit

Sportchef Rudi Völler sprach zwischenzeitlich sogar von einem "Dornröschenschlaf" - ein Weckruf zur rechten Zeit. Das Erfolgserlebnis gegen Mainz sei "ein sehr gutes Zeichen, dass die Mannschaft so reagiert hat" - Schmidt bedankte sich indirekt bei Völler für dessen Kritik nach dem 0:3 von Dortmund. Völlers Einlassungen seien berechtigt gewesen, gab Nationalspieler Lars Bender zu: "Heute hat ja auch jeder wieder seine Bereitschaft gezeigt."

Und die Mainzer? Sie trauerten ihren zwei Konterchancen kurz vor dem 0:1 nach. "Da hätten wir ein bisschen dreckig in Führung gehen können. Am Schluss mussten wir uns der großen Dominanz fügen und klein beigeben", kommentierte Chefcoach Martin Schmidt die dritte Saisonniederlage.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.