Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Schalke verschärft Stuttgarter Krise

20. September 2015, 18:12

Der FC Schalke 04 hat den VfB Stuttgart mit einem glücklichen 1:0-Auswärtssieg (0:0) noch tiefer in die Krise geschossen und dem Club die fünfte Niederlage im fünften Bundesliga-Spiel beschert.

Leroy Sané erzielte nach 53 Minuten den einzigen Treffer der Partie und bestrafte die schwäbischen Fußballer für ihren fahrlässigen Umgang mit zahlreichen Großchancen.

Vor 48 510 Zuschauern war Stuttgart in der Mercedes-Benz Arena das klar bessere Team und spielte die Schalke-Abwehr mitunter schwindelig. Dennoch bleibt der VfB mit null Punkten Tabellen-17. und hat erstmals in der Vereinsgeschichte die ersten drei Bundesliga-Heimspiele einer Saison verloren. Schalke dagegen hat vor der Mittwochs-Partie gegen Eintracht Frankfurt mit zehn Punkten den Kontakt zur Spitzengruppe der Liga gehalten.

Chancenverwertung wieder das Manko

Gute Spielzüge, eine meist sicher stehende Defensive und Chancen über Chancen: Der schlechteste Saisonstart der Vereinsgeschichte war Stuttgart nicht anzusehen. Die auf vier Positionen veränderte Startelf von Trainer Alexander Zorniger setzte Schalke drei Tage nach deren Europapokalauftritt von Beginn an unter Druck. Timo Werner, in Berlin vergangene Woche nicht einmal im Kader und nun neben Daniel Ginczek zweite Spitze im 4-4-2, lieferte die beiden ersten Gelegenheiten der Partie (8. und 17.).

Die Gäste aus Gelsenkirchen kamen kaum zu eigenen Strafraumszenen und profitierten wenn dann von Fehlern im Aufbauspiel der Schwaben. Die beste Gelegenheit der ersten Hälfte vergab Joel Matip nach einem Eckball (20.). Viel mehr hatte die königsblaue Offensive im 800. Bundesliga-Auswärtsspiel der Vereinsgeschichte nicht zu bieten.

Dass Daniel Didavi mit Problemen im Knie bis zur 65. Minute nur auf der Bank saß und von Alexandru Maxim vertreten wurde, bremste den VfB zum Auftakt der englischen Woche keineswegs. Der Club produzierte und vergab Chancen im Minutentakt. Daniel Ginczek (27./34./36.), Maxim (33.) oder Kapitän Christian Gentner (41.) zielten aber zu ungenau, vertändelten oder scheiterten am starken Schalke-Keeper Ralf Fährmann.

S04 war mit dem Remis zur Pause bestens bedient - und stellte den Spielverlauf mit Sanés erstem Saisontor in der 53. Minute auf den Kopf. Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte sicherte der 19-Jährige im Laufduell mit dem bis dato stark spielenden Florian Klein. Eine Körpertäuschung reichte Sané danach, um den Nationalspieler Österreichs stehen zu lassen und überlegt einzuschieben.

Schalke freut sich auch über Höwedes Rückkehr

Vor dem Kellerduell bei Hannover 96 am Mittwoch reagierte Stuttgart keinesfalls geschockt, sondern erspielte sich weiter Chancen. Doch das Pech und Unvermögen wurde die Elf nicht los. Timo Baumgartl schlug erst im Fünfmeterraum ein Luftloch (62.), bevor Dennis Aogo einen Querpass von Werner vor dem einschussbereiten Ginczek klärte. Ginczek scheiterte aus kürzester Distanz an Fährmann (75.). Kurz zuvor hatte der eingewechselte Eric-Maxim Choupo-Moting die Vorentscheidung vergeben.

Aus Schalker Sicht war - neben dem Sieg - auch die Einwechslung von Kapitän Benedikt Höwedes in der 88. Minute für Max Meyer positiv zu vermerken: Höwedes war lange wegen einer Sprunggelenksverletzung verletzt und hatte zuletzt am vorletzten Spieltag der vergangenen Saison gespielt.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.