Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Feuerwerk! Hoffnung auf BVB-Renaissance

Thomas Tuchel (M.) feierte ein furioses Debüt als BVB-Trainer
Thomas Tuchel (M.) feierte ein furioses Debüt als BVB-Trainer
16. August 2015, 11:41

Am Ende der Gala überließ Thomas Tuchel seinen Profis das Rampenlicht. Als sich das Team auf den Weg zur bebenden Südtribüne machte, blieb der neue Dortmunder Coach zurück und genoss das Spektakel als staunender Beobachter.

"Das war Gänsehaut, eine unglaubliche Stimmung", schwärmte er nach dem 4:0 gegen Borussia Mönchengladbach. Bei allem Stolz über das beste Debüt eines Trainers in der BVB-Vereinshistorie nahm sich Tuchel Zeit für eine besondere Geste: "Wir hätten nicht so gewinnen können, wenn Jürgen Klopp Mist gebaut hätte, und müssen damit aufräumen, dass unsere Leistungen immer gleich Kritik an Klopp sind. Das gehört sich nicht."

Mit diesem Verweis auf seinen in Dortmund noch immer beliebten Vorgänger sammelte Tuchel beim Anhang weitere Pluspunkte. Vieles von dem, was der Revierklub beim Kantersieg über den überforderten Champions-League-Teilnehmer vom Niederrhein bot, erinnerte an den von Klopp kreierten Vollgasfußball aus den Meisterjahren 2011 und 2012. Dennoch ließ sich niemand zu einer Kampfansage an den Titelverteidiger aus München oder den Pokalsieger aus Wolfsburg hinreißen. Kapitän Mats Hummels sprach aus, was alle dachten: "Nach solch einem Sieg werden uns viele in den Himmel loben. Aber dafür ist es noch zu früh."

Vieles spricht für eine bessere Saison

Einige Indizien verheißen jedoch eine bessere Saison als die vorherige, in der sich der Branchenriese mit Rang sieben zufriedengeben musste. In bisher vier Pflichtspielen unter der Regie von Tuchel gab es vier Siege - alle ohne Gegentor. Darüber hinaus wirken Profis wie Hummels, Ilkay Gündogan und Marco Reus deutlich formverbessert. Stellvertretend für diesen Trend steht Henrikh Mkhitaryan. Mit bisher sechs Toren hat der Armenier schon nach dem ersten Ligaspieltag mehr Pflichtspieltreffer erzielt als in der gesamten Vorsaison (5). Auch gegen Gladbach spielte der sensible Edeltechniker groß auf und steuerte zwei Tore (33./50.) bei.

Vor allem die erste Halbzeit machte Lust auf mehr und taugte nebenher als Mutmacher für das Playoff-Hinspiel in der Europa League am Donnerstag beim norwegischen Klub Odds BK. "Das war so, wie man es sich fast nicht zu wünschen traut", kommentierte Tuchel, "schließlich haben wir gegen den Rückrundenmeister der vorigen Saison gespielt."

Spektakulärer Auftritt

Ähnlich euphorisch reagierten die Fans auf die mitunter spektakuläre Vorstellung. Als die weiteren Torschützen Reus (15.) und Pierre-Emerick Aubameyang (21.) kurz vor Ende der Partie gemeinsam ausgewechselt wurden, gab es Ovationen von den Rängen. Aubameyang war sichtlich bewegt. "Von solch einer Atmosphäre träumt man als Kind, das ist einfach großartig."

Dagegen wurden die Gäste von ihren Fans ohne Applaus verabschiedet. Die erste Auswärtsniederlage seit Anfang Februar gab allen Beteiligten mächtig zu denken. Zu keiner Phase war die Klasse erkennbar, mit der die Fohlenelf noch in der vorigen Saison auf Rang drei gestürmt war.

"Lehrgeld bezahlt"

"In der Rückrunde hatten wir die beste Abwehr, weil wir intelligent verteidigt haben. Heute war dem nicht so", klagte Trainer Lucien Favre, der beim 0:5 am 29. September 2012 ebenfalls in Dortmund seine bisher höchste Niederlage als Gladbach-Coach kassiert hatte. Ähnlich sah es Sportdirektor Max Eberl: "Wir haben Lehrgeld bezahlt."

Das Fehlen solcher Stabilisatoren wie Martin Stranzl und Alvaro Dominguez erwies sich als zu schwere Hypothek. Vor allem die jungen Innenverteidiger Marvin Schulz und Andreas Christensen wirkten überfordert. Sportdirektor Eberl hofft, dass die Mannschaft aus der empfindlichen Auftaktschlappe die richtigen Schlüsse zieht: "Wir müssen jetzt schnell wach werden und die Fehler abstellen."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.