Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

BVB zaubert gegen schwache Gladbacher

Marco Reus (l) und Pierre-Emerick Aubameyang treffen gegen Mönchengladbach
Marco Reus (l) und Pierre-Emerick Aubameyang treffen gegen Mönchengladbach
15. August 2015, 20:33

Mit einer Glanzvorstellung hat Borussia Dortmund seinem neuen Trainer Thomas Tuchel ein spektakuläres Debüt bei den Westfalen beschert. Gegen eine völlig überforderte Borussia aus Mönchengladbach spielten sich die Westfalen beim 4:0 (3:0) phasenweise in einen Rausch und machten den euphorischen Fans nach einem Seuchenjahr mit dem zwischenzeitlichen Absturz auf den letzten Tabellenplatz wieder Appetit auf die neue Saison.

Der Ex-Gladbacher Marco Reus (15.), Pierre-Emerick Aubameyang (21.) und Henrikh Mkhitaryan (33.) legten vor 81.359 Zuschauern bis zur Halbzeit den Grundstein zum Auftaktsieg über den enttäuschenden Champions-League-Teilnehmer vom Niederrhein, dessen Auswärtsserie nach sieben Spielen riss: Zuletzt hatte Gladbach 1981/82 siebenmal in Folge auswärts nicht verloren. Nach dem Wiederanpfiff setzte Mkhitaryan (50.) den Torreigen fort.

Dortmund von Beginn an präsent

Schon die ersten Minuten hielten, was die Paarung versprach. Mit viel Tempo und hochmotiviert übernahm der BVB das Kommando, wenngleich einige Kombinationen noch nicht mit der nötigen Präzision auf das Gladbacher Tor liefen. Das änderte sich spätestens beim Führungstor, als der Ball wie an der Schnur gezogen von Mats Hummels über Shinji Kagawa zu Reus gelangte. Der Nationalspieler wuchtete schließlich den Ball aus 14 Metern ins Netz.

Die Gäste versuchten gleich in der Anfangsphase mit einigen Kontern Zeichen zu setzen. Doch der Druck der Schwarz-Gelben erhöhte sich zunehmend, und Aubameyang traf per Kopfball nach einer Maßflanke von Marcel Schmelzer zum 2:0.

Mit schnellen Kontern zum Glück

Dortmund ließ kaum noch Angriffe der Gladbacher zu, eroberte schon im Mittelfeld den Ball und stellte die Gäste mit seinem schnellen Umschaltspiel vor große Probleme. So nach einem Ballverlust von Neuzugang Lars Stindl, den der BVB zu einem Bilderbuch-Konter über Aubameyang und Mkhitaryan zum vorentscheidenden 3:0 nutzte.

In dieser Phase mussten die Gladbacher Fans Schlimmes befürchten, zumal Raffael wenig später einen Kopfball von Mats Hummels auf der Linie (36.) klären musste und sich auch Aubameyang weitere Einschusschancen boten.

Die Entscheidung fällt kurz nach der Pause

Bemühungen der Gladbacher um ein Comeback nach der Pause gingen prompt nach hinten los. Der BVB nutzte kleinste Fehler der Gäste eiskalt und kam durch Mkhitaryan nach Vorarbeit von Reus zum vierten Treffer. Und weitere waren gegen teilweise hilflose Gladbacher möglich, zumal Dortmund Ball und Gegner beherrschte und sich mit seinem variablen Spiel keine Blöße gab.

Aus einer insgesamt starken Dortmunder Mannschaft ragten die Torschützen Aubameyang, Mkhitaryan und Reus heraus. Aufseiten der Gladbacher war allenfalls kollektives Versagen zu registrieren.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
6
2
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
2
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
3
2
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
3
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
3
3
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
1. Halbzeit
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
4RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1152423:20317
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1152418:15317
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
11Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
121. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
3Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.