Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Podolski und Gomez: Türkei als Umweg

Lukas Podolski peilt mit Galatasaray Titel an
Lukas Podolski peilt mit Galatasaray Titel an
Foto: © dpa
13. August 2015, 12:17

Lukas Podolski und Mario Gomez machen aus der Motivation für ihre Transfers nach Istanbul keinen Hehl. Die beiden haben ihre eigene Karriere im Blick - das Ziel lautet: EM 2016 in Frankreich mit Fußball-Weltmeister Deutschland.

Wenn die Süper Lig in der Türkei in die neue Saison startet, geht es für die deutschen Offensivspieler eben nicht nur um Erfolge mit ihren neuen Klubs Galatasaray und Besiktas.

"Ich brauchte einfach im Hinblick auf die EM jetzt einen Schnitt", sagte Gomez nach seinem Transfer vom AC Florenz an den Bosporus. Podolski hatte von Bundestrainer Joachim Löw nach einer Reihe enttäuschender Länderspielauftritte und dem Reservisten-Dasein beim FC Arsenal und bei Inter Mailand unmissverständlich gesagt bekommen: "Er muss spielen. Denn zwei Jahre ohne richtige Spielpraxis wären keine gute Grundlage, um bei der EM 2016 dabei sein zu können."

Löw selbst mit türkischer Vergangenheit

Ein Wechsel in die Türkei wirkt wie ein Rückschritt, das wissen Podolski und Gomez - und das weiß auch Löw. Der Weltmeistertrainer ging nach seinem Aus beim VfB Stuttgart 1998 zu Fenerbahce Istanbul, trainierte später noch Adanaspor, bevor nach zwei weiteren Stationen in Österreich die große DFB-Karriere begann.

Podolski soll also Spiele liefern - den Anfang machte er mit seinem Einsatz beim 1:0 im Supercup gegen Bursaspor. Der Ur-Kölner hat auch schnell die Seele des türkischen Fußballs verstanden, ließ sich mit Türkeifahne auf einem Boot auf dem Bosporus fotografieren und bringt seine Begeisterung für Galatasaray fast täglich in den sozialen Netzwerken zum Ausdruck. "Du bist die Pokale wert, ruhmreiches Galatasaray", schrieb Podolski auf Instagram.

Nationalspieler müssen mit türkischer Wettkampfhärte umgehen

Beweise der sportlichen Qualität erwartet man auch in der Türkei. "Beide sind nicht mehr ganz jung. Die Süper Lig ist qualitativ vielleicht nicht erste Klasse, aber was den Wettstreit betrifft, so ist sie ein sehr hartes Pflaster. Ob sie erfolgreich sein werden, hängt davon ab, wie sie mit dieser Härte umgehen werden", sagte der Sportchef der Zeitung "Hürriyet", Mehmet Arslan.

Bei einem ist sich Arslan mit Blick auf die deutschen Neuzugänge sicher: "Ich kann garantieren, dass sie glücklich sein werden. Denn die Liebe für Mannschaften und Spieler in der Türkei ist so leidenschaftlich, dass sie jedem Spieler den Kopf verdreht. Die Süper Lig kann einen Spieler vielleicht nicht so sehr motivieren wie die Bundesliga, aber die Begeisterung der Fans kann diese Lücke füllen."

Vermeintlich leichte Auftaktspiele

Löw will ganz rational sportliche Konstanz sehen. Von der gerade Gomez lange weit entfernt war. Seit der EM 2012 bestritt er nur drei Testländerspiele. Zum Saisonauftakt geht es für ihn und den von 1899 Hoffenheim verpflichteten Andreas Beck mit Besiktas zu Mersin Idman Yurdu und damit wie für Podolski und Galatasaray bei Sivasspor in die Provinz weit im türkischen Osten.

Die Wechsel fallen in einen Sommer der ungewöhnlichen hohen Transferaktivitäten in der Türkei, die angesichts der sonst üblichen Skandalstorys um Bestechung, Gewalt und unseriöses Wirtschaften überraschend kamen.

Um den Niederländer Robin van Persie von Manchester United lieferten sich Besiktas und Fenerbahce ein stadtinternes Wettpokern, bevor der neue Gomez-Club aufgeben musste. Aufsteiger Antalyaspor sparte auch nicht am Personal: Altstar Samuel Eto'o wurde geholt, die angestrebte Verpflichtung von Ronaldinho scheiterte allerdings. In die überhitzte Stimmung passten Gerüchte um angebliche Träumereien einer Verpflichtung von Lionel Messi.

Transferausgaben stellen Gefahr da

Der türkische Sportökonom Tugrul Aksar beurteilt die Süper Lig kritisch - trotz oder gerade wegen der prominenten Neuzugänge. Die Liga leide seit Jahren unter finanziellen Problemen, die auch durch die hohen Transferausgaben bei gleichzeitig sinkenden Einnahmen verursacht würden, sagt Aksar. Er warnt vor den finanziellen Belastungen, die durch die Einkäufe entstünden - und die vor allem durch Kredite finanziert würden. "Leider haben die Klubs keine Chance, die teuren Transfers mit Einnahmen aus eigener Kraft zu begleichen", sagt Aksar.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03