Suche Heute Live
DFB-Pokal
Artikel teilen

DFB-Pokal
Fußball
(M)

Schwache Bayern im Schongang weiter

Die Stars des FC Bayern zogen im Schongang in die zweite Runde ein
Die Stars des FC Bayern zogen im Schongang in die zweite Runde ein
Foto: © imago, imago sportfotodienst
10. August 2015, 12:26

Der FC Bayern München hat nach einem müden Sommer-Kick beim Fünftligisten FC Nöttingen die zweite Runde im DFB-Pokal erreicht. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola hatte beim 3:1 gegen den tapferen Außenseiter jedoch einige Probleme und blieb vor dem Bundesligastart am Freitag gegen den Hamburger SV vieles schuldig.

Arturo Vidal (5. Minute/Handelfmeter) brachte den deutschen Rekordmeister planmäßig in Führung. Nach dem Ausgleich durch Niklas Hecht-Zirpel (16.) zerstörten Mario Götze (17.) und Robert Lewandowski (26.) noch vor der Pause die Hoffnungen des Außenseiters auf eine Sensation. 29.486 Zuschauer im ausverkauften Karlsruher Wildparkstadion hofften nach dem Wechsel vergeblich auf weitere Tore und Höhepunkte.

Guardiola ließ Neuzugang Sven Ulreich im Tor ran und verordnete Nationalkeeper Manuel Neuer ein Päuschen. Vidal und Joshua Kimmich, der im Test gegen den AC Mailand noch einen Pferdekuss erlitten hatte, liefen von Beginn an im Mittelfeld auf. Der frühere Leipziger konnte sich jedoch nicht für weitere Einsätze empfehlen. Der Spanier Thiago hatte zuletzt Magenprobleme und stand nicht im Kader. Arjen Robben saß zunächst auf der Bank.

Viele Flüchtigkeitsfehler im Spiel der Bayern

Nachlässigkeiten im Passspiel, Konzentrationsmängel im Aufbau, fehlender Druck - Guardiola bekam so manches von seiner Mannschaft geboten, was ihm nicht gefallen konnte. Der Oberligist wehrte sich nach Kräften, war bissig und versuchte immer wieder, schnell vor Ulreichs Tor zu kommen.

Eigentlich begann mit Vidals verwandeltem Handelfmeter alles nach Plan, doch die Hausherren wollten sich keinesfalls abschießen lassen. Völlig verdient glich Hecht-Zirpel vorübergehend aus. Ulreich konnte nur abklatschen lassen, dann war die Nöttinger Nummer Zehn zur Stelle und verewigte sich in den Vereinsannalen.

Kaum klare Toraktionen

Postwendend Götze und dann Lewandowski verabschiedeten die Münchner, die in den vergangenen sechs Spielzeiten immer mindestens das Pokal-Halbfinale erreicht haben, immerhin entspannt in die Halbzeit.

Mit Robben ab der 55. Minute wollte Guardiola mehr Tempo und Zielstrebigkeit ins Münchner Spiel bringen - trotz klarer Spielvorteile blieb der Rekordpokalsieger aber weiter vieles schuldig. Es mangelte vor allem an klaren Toraktionen. Der nicht immer überzeugende Ulreich musste sogar in der 79. Minute mit einem Reflex und in den Schlusssekunden den Anschlusstreffer verhindern.

Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
18:00
Di, 02.12.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
18:00
Di, 02.12.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
21:00
Di, 02.12.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
21:00
Di, 02.12.
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
18:00
Mi, 03.12.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
18:00
Mi, 03.12.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
20:45
Mi, 03.12.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
20:45
Mi, 03.12.
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane14
2VfL WolfsburgDženan Pejčinović03
Karlsruher SCFabian Schleusener03
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo12
Fortuna DüsseldorfShinta Appelkamp02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.