Bei den Profis von Borussia Dortmund spielt Cole Campbell fast keine Rolle. Der BVB-Youngster plant nun offenbar eine Flucht im Winter.
Wie "Sky" berichtet, will Campbell den BVB im Winter verlassen. Seinen Wechselwunsch habe er bereits bei den Verantwortlichen der Schwarz-Gelben hinterlegt.
Der US-Amerikaner sehe bei den Dortmundern schlichtweg keine Perspektive mehr. Der Wechsel zwischen Profimannschaft und dem Regionalliga-Team empfinde er als "nicht zielführend".
Mit potenziellen Interessenten wartet der TV-Sender auch auf. Demnach strecken Club Brügge, RSC Anderlecht und die SV Elversberg die Fühler nach dem Rechtsaußen aus.
Außerdem stehe Campbell hoch beim FC Midtjylland und Trainer Mike Tullberg im Kurs. Der ehemalige BVB-Coach wolle gerne wieder mit dem 19-Jährigen zusammenarbeiten, heißt es.
Als Ablöse stellen sich die BVB-Bosse dem Bericht zufolge acht Millionen Euro vor. Allerdings wisse man, dass diese Summe wohl kaum zu erreichen ist. Campbell ist vertraglich noch bis 2028 an den Revierklub gebunden.
Der U23-Nationalspieler der USA war im Sommer 2022 von Breidablik Kopavogur aus Island zu Borussia Dortmund gewechselt.
Campbell bekommt kaum Spielzeit bei den BVB-Profis
Der nachhaltige Durchbruch bei den Profis ist Campbell bislang aber nicht gelungen. Für die erste Mannschaft absolvierte er insgesamt sieben Pflichtspiele.
Von Trainer Niko Kovac wird das Juwel in dieser Saison kaum berücksichtigt. Erst ein Einsatz in der Bundesliga steht zu Buche. Zuletzt stand Campbell mehrfach nicht im Kader.
Bereits im Sommer war Campbell immer wieder mit einem Abschied vom BVB in Verbindung gebracht worden. Vor allem der VfB Stuttgart soll an einer Verpflichtung interessiert gewesen sein.
Sport-Geschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl sollen laut "Sport Bild" aber ein Wechsel-Veto eingelegt haben. Darauf soll der Youngster verärgert reagiert haben.



























