Die diesjährige Ausgabe des beliebten Show-Rennens Biathlon auf Schalke (28. Dezember) geht ohne Gesamtweltcupsiegerin Franziska Preuß über die Bühne.
Wie der DSV und die Veranstalter mitteilten, bilden Marlene Fichtner und Danilo Riethmüller das zuvor noch offene zweite deutsche Duo.
Bereits Mitte September waren Justus Strelow und Janina Hettich-Walz als erstes deutsches Team für den Mixed-Wettbewerb bestätigt worden.
Fichtner feiert ihre Premiere in der Gelsenkirchener Veltins-Arena. "Die Vorfreude ist riesig! Ich fand das Event schon als junges Mädchen einfach der Hammer - und es war immer ein Traum, irgendwann selbst dort laufen zu dürfen", sagte die 22-Jährige: "In einem Fußballstadion voller Biathlon-Fans zu starten, wird einfach unglaublich werden. Das Format liegt mir, und ich möchte zeigen, was wir draufhaben."
Für Riethmüller ist es das Debüt im Profi-Rennen auf Schalke, er war zuvor bereits zweimal bei Wettkämpfen im Rahmenprogramm dabei.
"Die Stimmung dort ist einmalig – das kann man nirgendwo anders erleben. Wenn man durch den Tunnel ins Stadion läuft, die Lichter, das Beben der Arena, das ist verrückt und unglaublich beeindruckend. Es ist ein magisches Rennen mit Emotionen überall. Marlene und ich wollen Spaß haben und den Leuten eine richtig gute Show bieten", erklärte der 26-Jährige.
Biathlon auf Schalke: Erster deutscher Sieg seit 2016?
Strelow/Hettich-Walz und Riethmüller/Fichtner wollen den ersten deutschen Sieg bei der so genannten World Team Challenge seit dem Jahr 2016 holen.
Im Vorjahr hatte Strelow gemeinsam mit Anna Weidel Rang zwei belegt, direkt dahinter war Preuß im Duo mit Philipp Nawrath gelandet.
In diesem Jahr richtet die 31-Jährige ihren Saisonplan aber komplett auf die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo aus.
Über ein mögliches Karriereende im Anschluss denkt sie derzeit nicht nach. "Das lasse ich offen. Bis Februar richtet sich mein ganzer Fokus auf den Sport. Da ist wenig Zeit für andere Gedanken", sagte Preuß unlängst gegenüber "Sport Bild".

