Nach dem am Ende überzeugenden 4:0-Sieg in der Champions League über den FC Villarreal steuert Borussia Dortmund mit voller Kraft auf die K.o-Runde der Königsklasse zu. Von der Qualität des BVB-Kaders ist Mats Hummels dennoch nicht vollständig überzeugt, wie er am Rande der TV-Übertragung zu Protokoll gab.
"Es fehlen die ganz großen spielerischen Glanzlichter, dass ein Gegner mal fußballerisch auseinander genommen wird", erklärte der Weltmeister vor der Partie am Dienstagabend bei "Prime Video": "Man hat das Gefühl, man sieht eine stabile Mannschaft, die die Basics auf den Platz bringt. Aber das ist im negativen auch alles, was man sieht."
In eine ähnliche Kerbe schlug auch sein Experten-Kollege Christoph Kramer. "Sie hatten jahrelang mit Mats und Reus zwei Mal Weltklasse plus noch einen Weltklasse-Spieler mit Sancho, Dembele, Haaland oder Bellingham. Also drei Mal Weltklasse auf dem Platz. Das hast du jetzt nicht mehr." Mit Nico Schlotterbeck habe der BVB immerhin jemanden, der "auf dem Weg zur Weltklasse ist".
Schlotterbeck-Situation beim BVB "wirklich spannend"
Doch wie lange der Innenverteidiger noch das Trikot der Westfalen trägt, ist offen. Die Gespräche über eine Vertragsverlängerung laufen, führten aber bislang zu keinem Abschluss. "Es ist wirklich spannend, von außen zu beobachten", blickt Hummels auf den Poker um den DFB-Star: "Ich denke, ihm stehen sehr viele Türen offen, so wie ich den Innenverteidiger-Markt und seine Leistungen einschätze."
Der 36-Jährige wisse zwar, dass es sein Ex-Teamkollege "hier liebt", aber: "Er ist unheimlich ehrgeizig und möchte eine Perspektive haben, hier gewinnen zu können, hier geilen Fußball spielen zu können, vielleicht mal um den Borsigplatz fahren."
Der Linksfuß steht beim BVB nur noch bis 2027 unter Vertrag. Erste Top-Klubs wie der FC Bayern und zahlreiche Teams aus England sollen bereits ihre Fühler nach dem Ex-Freiburger ausgestreckt haben.



























