Beim FC Schalke 04 sind die Kassen chronisch klamm. Dennoch streichen einige Spieler ein üppiges Gehalt ein.
Die "Sport Bild" enthüllte nun das Gehalts-Ranking der Schalke-Stars.
Demnach ist Top-Talent Mika Wallentowitz der Geringverdiener bei den Königsblauen. Der 17-Jährige soll einen Fördervertrag besitzen und im Monat nicht mehr als 10.000 Euro bekommen.
In der darauffolgenden Stufe sind Spieler vorzufinden, die ihren ersten Profivertrag unterschrieben haben. Dazu gehören Vitalie Becker und Mertcan Ayhan. Das Duo soll um die 17.000 Euro im Monat kassieren. Auch Mauro Zalazar, Peter Remmert und Emil Højlund sind hier anzusiedeln.
Die nächste Gehaltsstufe (20.0000 bis 30.000 Euro) sollen Spieler erreicht haben, die von eher finanzschwächeren Klubs geholt wurden. Dazu zählen Justin Heekeren, Felipe Sánchez, Janik Bachmann, Adrian Gantenbein und Amin Younes. Auch Soufiane El-Faouzi befindet sich in dieser Gehaltsstufe. Durch starke Leistungen könne der Stammspieler sein Salär aber anheben.
Zu den Profis, die 30.000 bis 40.000 Euro im Monat einstreichen, gehören Ibrahima Cissé, Henning Matriciani, Loris Karius, Finn Porath, Max Grüger und Christian Gomis.
40.000 bis 50.000 Euro sollen Anton Donkor, Bryan Lasme, Nikola Katic, Ron Schallenberg, Tomas Kalas und Christopher Antwi-Adjei bekommen.
Das sind die Topverdiener beim FC Schalke 04
Zu den Topverdienern (50.000 bis 60.000 Euro) zählen Moussa Sylla und Timo Becker.
Gehaltsprimus ist Kenan Karaman. Der Kapitän lässt sich mit einem Gehalt zwischen 70.000 und 80.000 Euro pro Monat entlohnen.
Bei einem Aufstieg des FC Schalke 04 dürfte einem Großteil der Spieler eine Bonuszahlung winken. Je mehr Spielzeit sie in dieser Saison hatten, desto üppiger fällt die Zahlung aus, so die "Sport Bild".
Die Königsblauen liegen derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz der 2. Bundesliga. Am Freitag (18:30 Uhr im sport.de-Liveticker) steht das Topspiel gegen Spitzenreiter SC Paderborn an.



























