Derbyzeit in der 2. Fußball-Bundesliga: Arminia Bielefeld empfängt am 14. Spieltag Preußen Münster und fordert den Nachbarn damit zum ersten Mal seit 1980 in der zweithöchsten deutschen Spielklasse und zum allerersten Mal im Rahmen der eingleisigen 2. Liga. Der DSC darf dabei auf eine in dieser Saison noch nie dagewesene Kulisse hoffen.
Arminia Bielefeld hat die offizielle Kapazität der SchücoArena jüngst nach unten korrigiert. Infolge einiger Umbaumaßnahmen können nun maximal 26.750 Zuschauer auf der Alm Platz finden, zuvor lag die Angabe bei 27.332.
Ausgeschöpft konnte diese aber wohl ohnehin nicht werden, 26.601 Zuschauer gegen Fortuna Düsseldorf waren im Saisonverlauf das höchste der Gefühle.
Unter anderem fallen bei der offiziellen Neuberechnung nun Presseplätze, für die keine Karten erworben werden können. Zudem sinkt die Kapazität durch neue Rollstuhl-gerechte Plätze, dem Bau von Kamera-Podesten oder einer neuen Sicherheitsrampe in Block T1 leicht. Gegen Münster wird erwartet, dass alle Plätze belegt sind.
Die Statistik legt nah, dass die Heimfans am Sonntag (30. November, 13:30 im LIVE-Ticker) mit Punkten der Bieleflelder rechnen dürfen.

Im Ligabetrieb ist Arminia im heimischen Rund seit fünf Duellen mit Münster ungeschlagen (2S 3U), letztmals triumphierten die Preußen im Februar 1994 im Rahmen der Oberliga Westfalen auf der Alm (3:0).
Außerdem haben die Preußen 2025/26 bislang vor allem in der Fremde Probleme: Vier von fünf Auswärtsspielen verlor man, einzig am 4. Spieltag feierte man beim VfL Bochum einen Dreier (2:1). In der Auswärtstabelle belegt man damit aktuell den letzten Platz.
Weitere Fakten zur Partie Arminia Bielefeld vs. Preußen Münster:
- Bielefelds Trainer Mitch Kniat coachte von Februar 2022 bis Sommer 2023 den SC Verl, ehe sich die Arminen seine Dienste sicherten. Nachfolger von Kniat in Verl war Alexander Ende, der 2025 das Traineramt in Münster antrat und seinem Vorgänger nun erstmals in der 2. Liga gegenübersteht. Kniat (immer mit Bielefeld) und Ende (immer mit Verl) spielten als Trainer zuvor schon 5 Mal gegeneinander (4 Mal 3. Liga, 1 Mal Westfalen-Pokal), die Bilanz ist ausgeglichen (je 2S 1U), nie gab es einen Auswärtssieg.
- Vielfalt als Trumpf: Bielefelds 25 Saisontore toppt nur Elversberg (27). Selbiges gilt für 11 unterschiedliche Torschützen der Arminen. Hier stellt die SVE 13.
- Münsters Keeper Johannes Schenk sah gegen Schalke in seinem 46 Zweitliga-Einsatz nach einer Notbremse gegen S04-Stürmer Moussa Sylla den ersten Platzverweis seiner Karriere. Der DFB sperrte den 22-Jährigen für zwei Spiele. Schenk dürfte von Morten Behrens vertreten werden, der ihn schon auf Schalke ersetzte und das 0:0 über die Zeit rettete. Schenk selbst kann sich an sein Foul übrigens gar nicht richtig erinnern. "Ich war kurz ohnmächtig, habe die Szene gar nicht richtig registriert und mitbekommen", erklärte der ehemalige Schlussmann des Bayern-Nachwuchses anschließend.
- Im Sommer folgte Mittelfeldspieler Marcel Benger Coach Alexander Ende vom SC Verl nach Münster, aufgrund von Verletzungsproblemen schlugen bis zum vergangenen Spieltag nur zwei Kurzeinsätze zu Buche, beim 0:0 gegen den FC Schalke beorderte Ende Benger dann aber überraschend in die Startelf. "Im Kopf" seien die letzten Monate "nicht ganz einfach" gewesen, erklärte Benger anschließend.
Alle Highlights zur 2. Fußball-Bundesliga gibt es unmittelbar nach Abpfiff auf RTL+.


























