Hertha BSC kann seinen Super-Lauf am Samstagmittag in der 2. Bundesliga auswärts bei Holstein Kiel fortsetzen.
Fünf Pflichtspielsiege in Serie gelangen Hertha BSC zuletzt vor 24 Jahren. Im Herbst 2001 schafften die Berliner gar sechs Siege am Stück (in der Bundesliga & im UEFA-Cup).
Der aktuelle Lauf liegt vor allem an der starken Defensivarbeit. Hertha BSC blieb in seinen letzten fünf Pflichtspielen ohne Gegentor. Es ist die längste Serie der Alten Dame seit Herbst 2010 (fünf Weiße Westen am Stück in der 2. Bundesliga). Eine längere Serie schafften die Berliner einzig im Frühjahr 1990 (sieben Siege in der 2. Liga) im Profifußball.
Keeper Tjark Ernst erweist sich in dieser Saison als sicherer Rückhalt. Der Hertha-Schlussmann führt die 2. Bundesliga mit acht Weißen Westen an.
Holstein Kiel befindet sich derweil auf Formsuche. Die Norddeutschen verloren sechs der ersten 13 Spiele in dieser Zweitliga-Saison (4 Siege und 3 Unentschieden) – das ist eingestellter Vereinsnegativrekord in der eingleisigen 2. Bundesliga und passierte den Störchen sonst nur 2019/20.
15 Punkte nach 13 Spielen sind für Holstein Kiel in der eingleisigen 2. Liga der zweitschlechteste Wert (2021/22 waren es 14 Punkte).
Weitere Fakten zu Holstein Kiel gegen Hertha BSC
- Seit 1980 gab es sechs Duelle zwischen beiden Teams, die Hertha hat mit drei Siegen (bei einem Remis und zwei Niederlagen, darunter eine im DFB-Pokal nach Elfmeterschießen) die Nase leicht vorn.
- Historisch: Am 22. Juni 1930 spielten die beiden Mannschaften in Düsseldorf den Deutschen Meister aus. Hertha BSC gewann das torreiche Duell mit 5:4 und holte den ersten von 2 Meistertiteln der Klubgeschichte.
- Duell der Top-Vorlagengeber: Berlins Fabian Reese und Kiels Alexander Bernhardsson gehen mit jeweils sechs Assists in den 14. Spieltag. Einzig Fürths Felix Klaus konnte bislang genauso viele Tore auflegen.
Alle Highlights zur 2. Bundesliga gibt es unmittelbar nach Abpfiff auf RTL+.


























