Der langjährige Spieler des FC Bayern Bastian Schweinsteiger legt den Münchnern eine spektakuläre Rückholaktion nahe.
"Angelo (Stiller; Anm. d. Red.) ist ein sehr interessanter Spieler. Ich würde ihn sehr gerne wieder beim FC Bayern sehen", sagte Schweinsteiger am Rande der Kings League über den Profi des VfB Stuttgart.
Stiller spielte von 2010 bis 2021 in der Jugend und der zweiten Mannschaft des FC Bayern. Der Durchbruch bei den Profis blieb dem Mittelfeldspieler aber verwehrt.
Im Sommer 2021 folgte daher der Wechsel zur TSG 1899 Hoffenheim. Unter dem damaligen Trainer Julian Nagelsmann reifte Stiller zum Bundesliga-Spieler. Seit 2023 läuft der fünffache Nationalspieler für den VfB Stuttgart auf.
Bei den Schwaben ist Stillers Vertrag noch bis 2028 datiert. Doch es gibt immer wieder Gerüchte um einen vorzeitigen Abschied.
Real Madrid, der FC Liverpool, Manchester United, Borussia Dortmund und der FC Bayern sollen unter anderem die Fühler ausstrecken.
In Stillers Arbeitspapier soll eine Klausel verankert sein, die ihm einen Abgang für 40 Millionen Euro erlaubt. Laut "Sky" hat der VfB aber die vertraglich festgelegte Option, Stiller die Klausel für etwa zwei Millionen Euro abzukaufen. Dann wiederum wäre die Ablöse frei verhandelbar.
VfB-Boss Wohlgemuth reagiert auf Stiller-Gerüchte
VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth hatte zuletzt auf die anhaltenden Gerüchte reagiert.
"Er hat einen Vertrag bei uns. Darüber zu spekulieren, ist viel zu früh", sagte er bei "Sky 90" und ergänzte: "Natürlich wird der ein oder andere Verein ein Auge auf ihn geworfen haben. Er spielt eine überragende Saison. Vielleicht spielt er auch eine WM, das werden wir dann sehen. Wir sind froh, dass er bei uns ist."
Die jüngste Nicht-Nominierung von Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte unterdessen zuletzt für Schlagzeilen gesorgt. Stiller hatte wortkarg auf die Entscheidung reagiert und bei RTL erklärt: "Haben wir intern besprochen. Das muss reichen." Auf weitere Nachfragen antwortete er: "Kein Kommentar."




























