Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Es geht um den Stadionnamen

Gladbach gibt Stadion-Revolution bekannt

Der Borussia-Park wurde 2004 eröffnet
Der Borussia-Park wurde 2004 eröffnet
Foto: © IMAGO/Werner OTTO
25. November 2025, 14:44
sport.de
sport.de

Borussia Mönchengladbach hat eine Änderung am Stadion-Namen offiziell gemacht und einen neuen Millionen-Deal abgeschlossen.

Die Zeiten des Borussia-Parks sind gezählt. Borussia Mönchengladbach hat erstmals die sogenannten Naming Rights am Stadion verkauft. Wie der Klub am Dienstag offiziell mitteilte, hat er einen Deal mit dem Energie-Dienstleister Ista abgeschlossen, der ab der Saison 2026/27 läuft.

Der fünfmalige deutsche Meister spielt ab der Saison 2026/27 im "ista-Borussia-Park" auf. Die Vereinbarung gilt zunächst bis 2031.

Laut "Bild" umfasst der Vertrag ein Volumen von rund 4,5 Millionen Euro.

"Wir bewegen uns in der oberen Hälfte der Bundesliga", sagte Geschäftsführer Stefan Stegemann über das finanzielle Volumen. "Wir haben einen tollen Partner. Wir hatten von Anfang an das Gefühl, dass es passt - auch, weil unser Borussia-Park im Namen erhalten bleibt", sagte Stegemann. Eine Verlängerung über 2031 hinaus sei denkbar.

Borussia Mönchengladbach: Wie heißt das Stadion ab dem Sommer?

Berichten zufolge hatte der Klub darauf, gepocht, dass der bisherige Name "Borussia-Park" nicht ganz verschwindet. 

Die aktive Fanszene des Vereins hatte indes schon nach ersten Gerüchten um den Naming-Right-Deal Kritik geäußert.

Bislang hatte sie in Flyern ihren Unmut kundgetan. Vor allem, dass es vor der Entscheidung keinen breiten Austausch mit der Fanbasis gegeben habe, sorgt für Ärger bei den Anhängern. Weitere Proteste im Stadion könnten in den kommenden Wochen folgen. 

Die meisten der Bundesliga-Klubs haben die Namensrechte der jeweiligen Stadien veräußert. Nur zwei Teams bilden hier eine Ausnahme, dazu gehören der FC St. Pauli mit dem Millerntor-Stadion und Union Berlins Stadion an der Alten Försterei 

Das Weserstadion (Werder Bremen) und das Volksparkstadion (Hamburger SV) tragen zwar ihre traditionellen Bezeichnungen, die Rechte sind dennoch verkauft.

Der Borussia-Park in Mönchengladbach war 2004 eröffnet worden. Zuvor hatte der Traditionsklub auf dem legendären "Bökelberg" gespielt.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.