Erstmals in der Geschichte der Darts-WM wird Deutschland von gleich acht Startern beim Saisonhighlight im Londoner Ally Pally vertreten. Die Gegner von Martin Schindler, Ricardo Pietreczko, Gabriel Clemens, Niko Springer, Lukas Wenig, Max Hopp, Dominik Grüllich und Arno Merk wurden am Montagnachmittag gelost.
Als bester Deutscher reist Martin Schindler in die englische Hauptstadt, der als Nummer 13 der Welt seinen Status als bester deutscher Spieler der Darts-Geschichte bei den Players Championship Finals jüngst ausgebaut hatte. Der 29-Jährige bekommt es zum Auftakt mit Stephen Burton zu tun. Der Engländer ist aktuell an Position 67 der Order of Merit geführt.
Einen deutlich prominenteren Namen bekam Ricardo Pietreczko zugelost, der in Rund eins gegen Jose De Sousa ran muss. Der Portugiese, der 2020 den Grand Slam of Darts für sich entscheiden konnte, qualifizierte sich erst am Montag auf den letzten Drücker für die Weltmeisterschaft, rutschte im Ranking zuletzt bis auf Platz 73 ab.
Eine richtig knifflige Aufgabe wartet auf WM-Rückkehrer Max Hopp, der zum Auftakt auf Martin Lukeman (38. der Order of Merit) trifft. "Wir haben alle Lose bekommen, die lösbar sind", sagte der Rückkehrer, der zuletzt 2021 im Ally Pally dabei war bei "Sport1": "Ich traue mir einen Sieg zu."
Dominik Grüllich bekommt es bei seinem ersten Weltmeisterschafts-Auftritt als einziger deutscher Starter mit einem gesetzten Spieler zu tun. Auf den Debütanten wartet mit Jermaine Wattimena die 19 der Setzliste.
Darts-WM: Luke Littler zum Auftakt gegen Litauer
Ebenfalls als Außenseiter in die Erstrunden-Partie geht Arno Merk, der es mit dem Belgier Kim Huybrechts zu tun bekommt. Der Niedersache freut sich über ein "super Los", wie er im Anschluss an die Auslosung bei "DAZN" erklärte. "Ich hab ihn mit 18 schon einmal geschlagen, dann mach ich es halt nochmal", ist der Debütant optimistisch.
Grund für Optimismus dürfte auch bei Lukas Wenig (gegen Wesley Plezier), Gabriel Clemens (gegen Alex Spellmann) und Niko Springer (gegen Joe Comito) herrschen, die allesamt als Favoriten in ihre Auftakt-Partien gehen werden. Die Weltmeisterschaft, mit 128 Teilnehmern so groß wie noch nie, beginnt am 11. Dezember und endet am 3. Januar 2026 mit dem Finale.
Hoffnungen auf eine erneute Teilnahme am Endspiel wird sich auch Titelverteidiger Luke Littler machen, der es in Runde eins mit dem Routinier Darius Labanauskas aus Litauen zu tun bekommen wird. Weitere Highlights ohne deutsche Beteiligung dürfte das Aufeinandertreffen zwischen Dave Chisnall und der "Queen of the Palace" Fallon Sherrock sorgen.
Ein besonderes Schmankerl könnte zudem die Partie zwischen Littler-Schreck Beau Greaves und Daryl Gurney werden.

