Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

F1-Debrief mit RTL-Experte Danner

Analyse: Das große Drama begann erst nach der Zielflagge

RTL-Experte Christian Danner analysiert auf sport.de die Formel-1-Saison 2025
RTL-Experte Christian Danner analysiert auf sport.de die Formel-1-Saison 2025
Foto: © unknown
24. November 2025, 10:10

Max Verstappen ist der große Gewinner des Formel-1-Wochenendes in Las Vegas. Nach der Disqualifikation seiner beiden WM-Rivalen Lando Norris und Oscar Piastri ist der Titelverteidiger nun wieder in Schlagdistanz und rechnet sich noch immer Chancen auf seinen fünften Weltmeistertitel in Folge aus. 

In ihrem sport.de-Debrief zum Formel-1-Rennen von Las Vegas arbeiten RTL-Daten-Analytiker Steffen Kosuch und F1-Experte Christian Danner den Grand Prix auf und erläutern, warum der sechste Saisonsieg von Max Verstappen völlig verdient war.

Der Start zum Las Vegas Grand Prix war bereits vorentscheidend. Zwar behauptete Lando Norris von der Pole Position aus zunächst die Führung, verbremste sich beim Anbremsen der ersten Kurve aber und musste sowohl Max Verstappen als auch George Russell vorbeilassen, die von P2 und P4 ins Rennen gegangen waren.

Einmal in Führung, wehrte Verstappen zu Rennbeginn alle Angriffe von Russell ab und hatte spätestens ab der neunten Runde das Renngeschehen unter Kontrolle. Jederzeit konnte der Red-Bull-Pilot die Pace anziehen, wenn es nötig war.

Russell seinerseits geriet in seinem Mercedes zusehends unter Druck des schnelleren Norris im McLaren. Zunächst rettete er sich noch mit einer aggressiveren Strategie. Als der WM-Leader aber mit einem Overcut und entsprechendem Reifenvorteil kurz nach Rennhälfte angriff, hatte sein britischer Landsmann dem nichts mehr entgegenzusetzen. Somit war der Kampf ums Podium eigentlich entschieden - Verstappen auf eins, Norris auf zwei und Russell auf drei.

Rückstand in Sekunden über Rennrunden der einzelnen Autos auf Rennsieger Verstappen. Der Graph zeigt den Stand vor Antonellis nachträglicher Fünf-Sekunden-Strafe und der Disqualifikation von Norris und Piastri
Rückstand in Sekunden über Rennrunden der einzelnen Autos auf Rennsieger Verstappen. Der Graph zeigt den Stand vor Antonellis nachträglicher Fünf-Sekunden-Strafe und der Disqualifikation von Norris und Piastri

Spannend wurde der Dreikampf zwischen Antonelli, Piastri und Leclerc. Antonelli wechselte nach Startplatz 17 und einem Boxenstopp in Runde 2 auf den harten Reifen, mit dem er bis zum Rennende durchfuhr. Dabei gewann er durch die Boxenstopps der vor ihm fahrenden Gegner Position um Position. Nur eine Fünf-Sekunden-Strafe wegen seines Frühstarts warf ihn zunächst wieder hinter Piastri auf den fünften Platz.

Der Australier seinerseits wurde am Start Opfer einer Kollision mit Liam Lawson. Nur mit Mühe verbesserte er sich bis auf Platz vier bis zum Rennende. Schon vor der späteren Disqualifikation bedeutete das also ein weiteres schwaches Wochenende für den WM-Zweiten.

Video: F1-Insider ordnet den McLaren-Hammer ein

Unmittelbar hinter Piastri und Antonelli kam Leclerc ins Ziel. Eigentlich hätte man erwartet, dass er von den Problemen der Gegner profitieren kann, jedoch reichte seine Pace nie für einem echten Angriff aus.

Dahinter sicherten sich Carlos Sainz, Isack Hadja, Nico Hülkenberg und ein völlig desillusionierter Lewis Hamilton die weiteren Positionen in den Top Ten.

Norris und Piastri werden disqualifiziert

War das eigentliche Rennen nur phasenweise spannend, wurde es danach umso interessanter. Bei der technischen Kontrolle wurde bei beiden McLaren eine unzulässige Abnutzung der Skid-Blöcke des Unterbodens festgestellt. Nach der folgerichtigen Disqualifikation von Norris und Piastri rückten die folgenden Fahrer somit auf.

Sicherlich handelte es sich hierbei um einen ärgerlichen Fehler des Teams, aber ohne Betrugsversuch. Nachdem die Rennsimulationen im FP2 wegen roter Flaggen und im FP3 durch eine nasse Strecke unmöglich waren, fehlten McLaren vermutlich die Daten, um das Fahrzeugsetup (ride heights) richtig einzustellen.

Auf der anderen Seite sollte man jedoch von einem Top-Team wie McLaren, das immerhin seit einigen Rennen den Konstrukteurstitel 2025 sicher hat, erwarten, dies zu Saisonende im Griff zu haben.

Auch für die Fahrer-WM bedeutet dies zusätzliche Spannung vor den letzten beiden Rennwochenenden in Katar und Abu Dhabi. Norris führt nun mit 24 Punkten vor den punktgleichen Piastri und Verstappen.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing366
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team294
5MonacoCharles LeclercFerrari226

Las Vegas GP 2025

1NiederlandeMax Verstappen1:21:08.429h
2GroßbritannienGeorge Russell+23.546s
3ItalienKimi Antonelli+30.488s
4MonacoCharles Leclerc+30.678s
5SpanienCarlos Sainz+34.924s

Newsticker

Alle News anzeigen