Durch seine starken Leistungen beim FC Bayern hat sich Flügelstürmer Michael Olise auf das Radar der englischen Top-Klubs gespielt. Inzwischen sind beim Franzosen unfassbare Ablösesummen im Gespräch.
Wie das Portal "TeamTALK" in einem Podcast berichtet, wären der FC Liverpool und Manchester City angeblich bereit, umgerechnet bis zu 200 Millionen Euro für Olise auf den Tisch zu legen.
Für beide Premier-League-Giganten würde ein solcher Deal einen neuen Rekord-Transfer bedeuten. Gerade in Liverpool hatte man erst im letzten Sommer mächtig aufgerüstet. Mit Florian Wirtz und Alexander Isak kamen zwei Spieler mit einem Preisschild von über 100 Millionen Euro.
In England heißt es, dass die Klub-Eigentümer mit ihren Plänen noch nicht am Ende sind. Denn ein wichtiges Puzzlestück für die Zukunft fehlt in Liverpool: Gesucht wird ein Nachfolger für Mohamed Salah.
Der 33-Jährige geht im kommenden Sommer ins letzte Vertragsjahr. Womöglich könnten sich die Wege auch schon nach der laufenden Saison trennen, heißt es.
FC Bayern stellt sich bei Michael Olise quer
Bei Manchester City wird durch den wohl bevorstehenden Abschied von Bernardo Silva ebenfalls eine Position für einen Starspieler frei. Der Vertrag der Portugiesen läuft im Sommer aus.
Englischen Medienberichten zufolge könnte es bei City auf einen Star-Transfer für die Offensive hinauslaufen, falls Hoffnungsträger wie Oscar Bobb nicht die erhoffte Entwicklung hinlegen.
In der Führungsetage des FC Bayern gibt es allerdings keinerlei Bereitschaft, Michael Olise ziehen zu lassen.
"Wir haben überhaupt keinen Stress. Wir haben einen langfristigen Vertrag. Er hat natürlich richtig eingeschlagen, hat noch mal einen Schritt nach vorne gemacht. Wir könnten uns gut vorstellen, dass er die nächsten Jahre, sieben, acht Jahre, neun Jahre bei Bayern München spielt", betonte Sportdirektor Christoph Freund Anfang Oktober bei "Sky90".




























