Das niederländische Top-Talent Kees Smit von AZ Alkmaar wird beim FC Bayern und bei Borussia Dortmund gehandelt. Sowohl der deutsche Rekordmeister als auch der BVB sollen in dem Poker aber keine guten Karten haben.
Denn: Das dauerkriselnde Premier-League-Schwergewicht Manchester United soll beim 19 Jahre alten Mittelfeldakteur in der Pole Position sein.
"Christopher Vivell (Uniteds Scouting-Chef, Anm. d. Red.) diskutiert bereits seit einiger Zeit intern über Smit und hat auch Kontakt zu dem Spieler aufgenommen, um die Möglichkeit eines Wechsels auszuloten", wird eine anonyme Quelle in Fabrizio Romanos "The Daily Briefing" zitiert.
Es gebe allerdings noch keinen Kontakt zwischen den Red Devils und Alkmaar, das Ganze sei in einem frühen Stadium, heißt es dort weiter.
Bei seinem Ausbildungsverein soll man sich bereits mit einem Abgang beschäftigen - und auch ein Preisschild soll es geben.
"Alle bei AZ sind sich bewusst, dass Smit wahrscheinlich Angebote erhalten wird, und sie sind nun bereit, ihn im nächsten Sommer für den richtigen Preis gehen zu lassen", sagte die Quelle. "25 Millionen Pfund (rund 28 Millionen Euro) ist die Summe, die ich gehört habe, und es würde mich nicht überraschen, wenn zunächst im Januar eine Einigung erzielt würde, die dann im Sommer umgesetzt wird."
FC Bayern und BVB unter Zeitdruck
Sollten der FC Bayern und/oder der BVB bei Smit ernsthaft anklopfen wollen, müssten sich die beiden Bundesligisten also beeilen.
Den FC Bayern nannte nun auch Romano als einen der Klubs, deren Scouts die Nachwuchshoffnung beobachten, außerdem unter anderem auch Real Madrid und den FC Barcelona. United soll derzeit aber die besten Karten bei Smit, der mit Größen wie Kevin De Bruyne und Frenkie de Jong verglichen wird, haben.

























