Unumstrittener Stammspieler ist Mario Götze bei Eintracht Frankfurt schon länger nicht mehr. Das liegt zum einen an den starken Leistungen von Youngster Can Uzun, der in ähnlicher Rolle im SGE-Mittelfeld zum Einsatz kommt. Zum anderen präsentierte sich der Routinier zumindest in den Anfangswochen der Saison noch nicht auf seinem Top-Niveau. Das hat sich nach Aussage von Cheftrainer Dino Toppmöller nun aber geändert.
"Wenn ich sehe, mit welchem Fleiß und mit welcher Freude er trainiert, können wir uns auf den Mario freuen, den wir auch im Frühjahr gesehen haben. Mario will Verantwortung übernehmen und verfügt einfach über eine unglaubliche Qualität", sang Eintracht-Coach Dino Toppmöller gegenüber dem "kicker" ein wahres Loblied auf den 33-Jährigen, der seit nunmehr dreieinhalb Jahren in Frankfurt unter Vertrag steht.
Auffällig: Bislang stand Mario Götze noch kein einziges Mal in der Bundesliga-Saison 2025/2026 bei den Adlerträgern in der Startelf. Die jüngsten Aussagen seines Cheftrainers wecken zumindest die Hoffnungen, dass sich das schon zeitnah ändern könnte.
Toppmöller ließ derweil auch keine Zweifel daran aufkommen, dass er die Zukunft des WM-Helden von 2014 auch über den Sommer 2026 hinaus bei Eintracht Frankfurt sieht. Dann nämlich läuft das derzeitige Arbeitspapier des 66-maligen Nationalspielers bei den Hessen aus.
Götze-Verbleib bei Eintracht Frankfurt noch ungewiss
"Wenn Mario so spielt wie zuletzt und wie auch im Frühjahr, dann wäre jeder Trainer froh, so einen Spieler in seinen Reihen zu haben", stellte der SGE-Trainer klar, dass er sich einen weiteren Götze-Verbleib bei der Eintracht nur allzu gut vorstellen kann.
Die Frankfurter Vereinsführung sowie Götze selbst hatten zuletzt noch offengehalten, ob es noch einmal zu einer Vertragsverlängerung kommen wird. Darüber hinaus wird auch immer wieder über einen möglichen USA-Wechsel des Mittelfeldmanns spekuliert.



























