Lisa Vittozzi kehrt beim Weltcup-Auftakt in Östersund offiziell auf die große Biathlon-Bühne zurück.
Die Gesamtweltcupsiegerin von 2023/24 gehört dem elfköpfigen Aufgebot des italienischen Skiverbands an.
Vittozzi hatte die letzte Biathlon-Saison komplett verpasst. Rückenbeschwerden verdammten die Skijägerin zum Zuschauen. Bereits in der Sommervorbereitung meldete sich die 30-Jährige zurück und sorgte mit ihrem Sieg beim prominent besetzten Massenstart beim Blinkfestivalen in Norwegen für ein dickes Ausrufezeichen.
"Ich bin meinen Trainern und den Menschen dankbar, die mich bis hierhin unterstützt haben, weil sie mir auf einer Reise geholfen haben, die nicht einfach war. Aber das Beste kommt erst noch", äußerte sich Vittozzi im Interview mit "Fondo Italia" zuletzt optimistisch.
Wierer vor letzter Biathlon-Saison
Teamkollegin Dorothea Wierer startet in Östersund derweil in ihre letzte Biathlon-Saison. Die zweifache Gesamtweltcupsiegerin hatte ihr Karriereende bereits im Frühjahr angekündigt.
"Es ist ein seltsames Gefühl, das ich so natürlich noch nie erlebt habe. Das Wissen, dass meine Sportkarriere am Ende dieser Saison zu Ende geht, macht mich einerseits neugierig – andererseits wirft es viele Fragen auf, auf die ich heute noch keine Antwort habe", offenbarte die 35-Jährige kürzlich in einem Interview mit "sportnews.bz".
Mehr dazu:
Zehn Wettkämpfe zum Biathlon-Auftakt
Hannah Auchentaller, Michela Carrara und Samuela Comola komplettieren das italienische Aufgebot bei den Frauen.
Bei den Männern bilden Lukas Hofer, Patrick Braunhofer, Tommaso Giacomel, Didier Bionaz, Daniele Cappellari und Elia Zeni das Sextett für den Weltcup-Auftakt im Biathlon.
Vom 29. November bis zum 7. Dezember macht der Biathlon-Tross im schwedischen Östersund Station. Insgesamt zehn Wettkämpfe stehen für die erste Weltcup-Station auf dem Programm.

