Suche Heute Live
Skispringen
Artikel teilen

Skispringen

"Kenne die Höhen und Tiefen"

Eisenbichler gibt Comeback im Skisprung-Zirkus

Ist zurück im Skisprung-Zirkus: Markus Eisenbichler
Ist zurück im Skisprung-Zirkus: Markus Eisenbichler
Foto: © IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON
19. November 2025, 13:26
sport.de
sport.de

Markus Eisenbichler gibt nur wenige Monate nach dem Ende seiner aktiven Karriere sein Comeback im Skisprung-Zirkus - allerdings weder auf der Schanze noch als Trainer.

Stattdessen heuert der 43-Jährige als Experte beim TV-Sender Eurosport an. "Ich hatte eine großartige Zeit als Aktiver und freue mich sehr, dem Skispringen in neuer Rolle als Eurosport-Experte verbunden zu bleiben", sagte Eisenbichler.

Der sechsmalige Weltmeister betonte: "Mein Herz schlägt weiterhin für das Skispringen – und genau diese Leidenschaft möchte ich in meine Analysen einbringen. Als ehemaliger Athlet kenne ich die Höhen und Tiefen, die Emotionen am Balken und die Gedanken, die man mit sich selbst ausfechtet. Mein Ziel ist es, den Zuschauern den Sport aus Sicht der Sportler authentisch und mit viel Gefühl näherzubringen."

Erstmals als Experte agiert Eisenbichler rund um den Weltcup-Auftakt am Wochenende in Lillehammer - eine besondere Konstellation für den Ex-Skispringer. "Dass mein erster Einsatz zum Saisonauftakt in Lillehammer ist, schließt als nette Anekdote den Kreis, denn von dort habe ich bei den Olympischen Spielen 1994 meine erste TV-Übertragung vom Skispringen in Erinnerung."

Skispringen: Prominentes Experten-Trio rund um Markus Eisenbichler

Eisenbichler wird in Lillehammer am Freitag zusammen mit Kommentator Gerhard Leinauer und dem langjährigen Bundestrainer Werner Schuster das Eurosport-Team bilden. Auch Skisprung-Ikone Martin Schmitt ist für den TV-Sender bei seinen Übertragungen im Einsatz.

Höhepunkt der Saison sind die Olympischen Spiele in in Mailand und Cortina d’Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026).

Eisenbichler betonte, sein Rücktritt im März sei auch rückblickend "definitiv die richtige Entscheidung" gewesen. Sein Körper habe "die hohe Belastung, verbunden mit den langen Reisen, den Fliehkräften und dem Landedruck, nicht mehr so gut weggesteckt", schilderte er.

Newsticker

Alle News anzeigen