Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Gladbachs Cheftrainer lernte vom heutigen Bundestrainer

Polanski erklärt: Darum war Nagelsmann so wichtig für ihn

Eugen Polanski ist neuer Cheftrainer bei Borussia Mönchengladbach
Eugen Polanski ist neuer Cheftrainer bei Borussia Mönchengladbach
Foto: © IMAGO/Norbert Jansen / fohlenfoto
20. November 2025, 07:02
sport.de
sport.de

Eugen Polanski arbeitete in seiner Zeit als aktiver Profi-Fußballer mit vielen herausragenden Trainer-Persönlichkeiten zusammen. So spielte er in Gladbach unter anderem unter Jupp Heynckes, bei Mainz 05 unter Thomas Tuchel und in Hoffenheim unter Julian Nagelsmann. Mittlerweile ist Polanski selbst Chefcoach in der Bundesliga. Er führte aus, wie ihn seine ehemaligen Fußballlehrer auf seine eigene Zeit als Übungsleiter von Borussia Mönchengladbach vorbereiteten. 

Nachdem er das Ruder bei den Gladbachern mit drei Pflichtspielsiegen in Serie zuletzt herumreißen konnte, wurde Eugen Polanski mit einem Cheftrainer-Vertrag bis 2028 ausgestattet. Mit diesem Vertrauensvorschuss im Rücken will der 39-Jährige nun daran arbeiten, die Fohlenelf weiter zu stabilisieren und aus der akuten Abstiegszone zu führen.

In seiner Arbeitsweise als hauptverantwortlicher Übungsleiter will Polanski dabei auch von Erfahrungswerten profitieren, die er selbst als Profi unter Trainer-Größen wie Jupp Heynckes, Thomas Tuchel oder Julian Nagelsmann gesammelt hatte.

Während Polanski im Gespräch mit der "Sport Bild" bei Heynckes vor allem die Führungsstärke und bei Tuchel das taktische Verständnis als große Qualitäten herausstellte, kam er angesprochen auf den heutigen Bundestrainer regelrecht ins Schwärmen.

"Bei ihm habe ich ab Tag eins gemerkt, dass er etwas Besonderes hat: sehr lösungsorientiert, noch mal besser für die Entwicklung der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers, detailversessen und kommunikativ. Die Art und Weise, wie er Fußball gedacht hat, hat mich zum Ende meiner Karriere sehr geprägt", so der ehemalige Mittelfeldspieler, der bei seiner letzten Karrierestation zwischen 2013 und 2018 bei der TSG Hoffenheim unter Vertrag stand. 

Polanski will von Einflüssen profitieren

Nagelsmann sei es dann auch gewesen, der Polanski die Empfehlung ausgesprochen hätte, selbst als Trainer zu arbeiten: "Er hat mir den Wink mit dem Zaunpfahl gegeben, dass ich der Typ dafür bin, auch mal in die Trainer-Richtung zu gehen. Er hat auch mal scherzhaft gesagt, ich könne irgendwann sein Co-Trainer werden." 

Vom damaligen Trainer-Rohdiamanten habe er sich einige Details abschauen können, wie der ehemalige polnische Nationalspieler in der "Sport Bild" ausführte: "Wie man Spannung hochhält, wann man eine Aufstellung bekannt gibt und wie viel Zeit man den Spielern noch gibt, sich zu präsentieren."

Grundsätzlich zeigte sich Polanski sehr dankbar dafür, derart prominente Lehrmeister als Coach gehabt zu haben, von denen er sich jeweils etwas abschauen konnte: "Ich möchte keinen Trainer kopieren, konnte von vielen Einflüssen aber profitieren. Dazu habe ich einfach ein gutes Elternhaus und eine gute Erziehung genossen. Das alles versuche ich jetzt, authentisch rüberzubringen." 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.