Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Keiner hat versucht, noch eine Basis zu finden"

Watzke gesteht einen seiner größten Fehler

Hans-Joachim Watzke arbeitete beim BVB zwischen 2015 und 2017 mit Thomas Tuchel zusammen
Hans-Joachim Watzke arbeitete beim BVB zwischen 2015 und 2017 mit Thomas Tuchel zusammen
Foto: © IMAGO/Revierfoto
19. November 2025, 08:59
sport.de
sport.de

Hans-Joachim Watzke prägte als Geschäftsführer die Entwicklung von Borussia Dortmund die vergangenen 20 Jahre lang mit, will sich Ende dieser Woche nun zum Vereinspräsidenten des BVB wählen lassen. In einer großen Rückschau auf seine lange Zeit als hauptverantwortlicher Entscheider bei den Schwarz-Gelben benannte Watzke auch selbstkritisch einige Fehler. Ganz oben dabei: Die Entlassung von Thomas Tuchel im Mai 2017.

Thomas Tuchel hatte als Cheftrainer von Borussia Dortmund zwei Spielzeiten lang gute Arbeit geleistet. In der ersten Saison nach Vorgänger und BVB-Ikone Jürgen Klopp wurde er 2015/2016 souveräner Vizemeister, holte im Jahr darauf sogar den DFB-Pokal.

Trotzdem wurde Tuchel im Mai 2017 entlassen, nachdem es vor allem im Zuge des Anschlags auf den Dortmunder Mannschaftsbus im April 2017 zu großen Differenzen zwischen dem Coach und Geschäftsführer Watzke gekommen war.

"Rückblickend betrachtet: Ohne den Anschlag wäre es nicht so weit gekommen, glaube ich. Und im Nachhinein muss ich sagen: Heute würde ich Thomas Tuchel wahrscheinlich nicht mehr entlassen. Wir hatten uns damals aber wegen dieser Thematik so zerlegt, dass es auf menschlicher Ebene wahrscheinlich nicht mehr richtig gut geworden wäre", räumte Watzke im Gespräch mit der "Sport Bild" nun unumwunden ein.

Verhältnis zu Tuchel mittlerweile wieder intakt

Grundsätzlich entzündete sich der Streit zwischen den beiden an der Tatsache, dass die Dortmunder am 12. April 2017, nur einen Tag nach dem Bus-Anschlag, ihr Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen AS Monaco austragen mussten, mit der Zustimmung des BVB-Geschäftsführers Watzke.

Die Partie endete mit einer 2:3-Niederlage, eine Woche später schied Borussia Dortmund nach der 1:3-Pleite im Rückspiel in Monaco aus der Königsklasse aus. 

"Das, was nach außen kolportiert wurde, entsprach nicht dem, was wir intern besprochen hatten. Jedem Spieler stand es definitiv frei, am nächsten Tag nicht aufzulaufen, ohne irgendeine Konsequenz", stellte Watzke zwar klar. Trotzdem räumte er ein, im Nachgang an die Vorfälle rund um den Bombenanschlag nicht genug für eine Befriedung der stark angespannten Situation mit Tuchel getan zu haben. 

 "Wir haben uns direkt nach der Saison zum Gespräch getroffen. Um zu klären, wie es weitergeht. Aber ehrlicherweise muss ich sagen: Keiner hat versucht, noch eine Basis zu finden. Es gab gar keinen richtigen Dialog. Nach 20 Minuten stand fest: Es kann nicht weitergehen", so der mittlerweile 66-Jährige.

Frieden haben die beiden laut Aussage Watzkes erst später wieder geschlossen. Mittlerweile sei ihr Verhältnis wieder intakt, betonte er: "Heute verstehe ich mich wieder gut mit Thomas. Wir haben uns ausgesprochen. Und ich muss sagen: Er ist ein herausragender Trainer."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.