Suche Heute Live
WM
Artikel teilen

WM
Fußball
(M)

XXL-Turnier mit 48 Teams in den USA, Kanada und Mexiko

Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

Auch Deutschland hat sein WM-Ticket mittlerweile sicher in der Tasche
Auch Deutschland hat sein WM-Ticket mittlerweile sicher in der Tasche
Foto: © IMAGO/Maximilian Koch
18. November 2025, 08:24
sport.de
sport.de

Vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 schaut die Fußball-Welt auf den amerikanischen Kontinent. Dann tragen die USA, Kanada und Mexiko die Weltmeisterschaft 2026 aus. Die WM-Endrunde ist dabei mit 48 Teilnehmern so groß wie nie. Welche Mannschaften sind bereits sicher dabei? sport.de hat alle qualifizierten Teams in der Übersicht.

Als gastgebende Nationen sind die Mannschaften der USA, Kanadas und Mexikos automatisch für die Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. 

Über den sportlichen Weg gelang es dann als erstes der Auswahl Japans, das Ticket für die WM im kommenden Jahr zu lösen.

Mittlerweile steht ein Großteil des Teilnehmerfeldes für die Weltmeisterschaft fest. Hier sind die bereits sicher qualifizierten Teams.


Diese Nationen sind bei der WM 2026 dabei

Gastgeber (3): USA, Kanada, Mexiko

Asien (8): Japan, Iran, Usbekistan, Jordanien, Südkorea, Australien, Katar, Saudi-Arabien -

Ozeanien (1): Neuseeland

Europa (7): England, Frankreich, Kroatien, Portugal, Norwegen, Deutschland, Niederlande

Südamerika (6): Argentinien, Brasilien, Ecuador, Paraguay, Uruguay, Kolumbien

Afrika (9): Marokko, Tunesien, Ägypten, Algerien, Ghana, Kap Verde, Südafrika, Elfenbeinküste, Senegal


Damit stehen mittlerweile bereits 34 der 48 WM-Teilnehmer fest - Stand 18. November 2025. 

Wie geht es weiter?

Die letzten Plätze für die WM-Endrunde werden erst im März 2026 vergeben. In Europa findet dann ein eigenes Playoff-Turnier mit 16 Mannschaften statt, bei dem noch einmal vier WM-Tickets verteilt werden. Für dieses Playoff-Turnier sind qualifiziert:

  •  Albanien (Gruppenzweiter Gruppe K)
  •  Irland (Gruppenzweiter Gruppe F)
  •  Italien (Gruppenzweiter Gruppe I)
  •  Nordirland (UNL-Gruppensieger)
  •  Polen (Gruppenzweiter Gruppe G)
  •  Rumänien (UNL-Gruppensieger)
  •  Schweden (UNL-Gruppensieger)
  •  Slowakei (Gruppenzweiter Gruppe A)
  •  Tschechien (Gruppenzweiter Gruppe L)
  •  Ukraine (Gruppenzweiter Gruppe D)

Außerdem wird noch ein interkontinentales Playoff-Turnier ausgetragen, bei dem jeweils eine Mannschaft aus Afrika, Asien, Ozeanien und Südamerika sowie zwei Mannschaften aus Nordamerika teilnehmen. Diese werden dann in zwei Dreiergruppen aufgeteilt werden - der jeweilige Sieger qualifiziert sich für die WM.

Für das interkontinentale Playoff-Turnier sind qualifiziert:

  •  Bolivien
  •  DR Kongo
  •  Neukaledonien

Die Vereinigten Arabischen Emirate und Irak spielen um einen weiteren Platz für das interkontinentale Playoff-Turnier.

Auslosung im Dezember geplant

Die Gruppenauslosung für das XXL-WM-Turnier soll laut FIFA-Angaben noch in diesem Jahr stattfinden. Ein genaues Datum und ein genauer Ort wurden allerdings noch nicht mitgeteilt. Im Gespräch sind wohl Washington und Las Vegas. Hier wurden auch schon vor 32 Jahren zur WM 1994 die Gruppenlose gezogen. 

Noch keine Inhalte vorhanden.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen