Emre Can schrieb in den vergangenen Wochen und Monaten eine ganz spezielle Leidensgeschichte bei Borussia Dortmund, fehlte der BVB-Kapitän wegen seiner anhaltenden Adduktorenprobleme doch insgesamt rund ein halbes Jahr. Nun ist der Defensivmann endlich wieder da, sehr zur Freude seiner Mannschaftskameraden.
Innenverteidiger-Kollege Nico Schlotterbeck beispielsweise zeigte sich nach dem Comeback-Spiel Emre Cans in der Bundesliga am vorletzten Wochenende total begeistert: "Er hat uns Stabilität gegeben. Ich glaube, die Qualität von ihm hat uns gefehlt und ich hoffe, er kommt auf das Niveau, das er vorher hatte", wurde Schlotterbeck im "kicker" zur Rückkehr Cans zitiert.
Bis zu seiner Verletzung in der Schlussphase der Saison 2024/2025 war Emre Can unter Cheftrainer Niko Kovac bei den Schwarz-Gelben unumstritten in der neu formierten Dreierkette gesetzt und galt dabei als Stabilitätsfaktor für seine Farben. Nach einigen Formschwankungen in der Zeit zuvor wurde der 31-Jährige unter Kovac damit wieder zu dem Führungsspieler, der er selbst unbedingt sein will.
Für BVB-Star Nico Schlotterbeck hat die Rückkehr des Dortmunder Spielführers auch noch eine ganz besondere Note, bestritten die beiden doch weite Teile ihrer jeweiligen Reha-Programme zusammen. Auch der gebürtige Waiblinger fiel im Sommer bekanntermaßen lange aus, laborierte an einer Meniskusverletzung.
Emre Can will seinen Stammplatz zurück
"Er hat mich begleitet und war für mich eine Stütze, weil er einfach ein unfassbar guter Junge ist", meinte Schlotterbeck über Can, der sich selbst in seinem letzten Vertragsjahr befindet.
Die sportliche Zukunft des BVB-Kapitäns über den Sommer 2026 hinaus ist noch vollkommen offen. Zunächst einmal will er nach seinem Saisondebüt gegen den HSV (1:1) nachhaltig wieder Stammspieler in der Dreierkette der Dortmunder werden, in der mit Nico Schlotterbeck und Waldemar Anton zumindest zwei Plätze zuletzt schon fest vergeben schienen.































