Martin Schindler hat ein weiteres Stück deutsche Darts-Geschichte geschrieben.
"The Wall" wird in der Weltrangliste seit Montag offiziell auf der 15. Position geführt. Kein deutscher Darts-Star stand beim Profiverband PDC jemals besser da. Der gebürtige Brandenburger hatte es bereits vor wenigen Wochen als erster Deutscher in die Top 16 geschafft.
Der 29-Jährige hat in der PDC Order of Merit, die sich aus den eingespielten Preisgeldern bei Ranglistenturnieren der letzten 24 Monate zusammensetzt, nun 441.250 Pfund auf dem Konto. Schindler rangiert damit zwischen zwei Ex-Weltmeistern - Gary Anderson (14./ 444.500 Pfund) und Rob Cross (16./ 432.500 Pfund).
Zweitbester Deutscher ist aktuell Ricardo Pietreczko auf dem 33. Platz (279.500 Pfund). Dahinter folgen Gabriel Clemens (42./ 171.250 Pfund), Niko Springer (53./ 114.750), Florian Hempel (54./ 103.750) und Lukas Wenig (63./ 86.250). Letztgenannter hatte es beim Grand Slam of Darts bis in das Viertelfinale geschafft.
Luke Littler führt Darts-Weltrangliste an
Neuer Spitzenreiter der Darts-Weltrangliste ist Luke Littler (1.850.500). "The Nuke" schob sich an seinem englischen Landsmann Luke Humphries (1.689.000) vorbei. Michael van Gerwen folgt mit deutlichem Abstand (741.250) auf der dritten Position.
Mehr dazu:
Littler will den Platz an der Darts-Sonne so schnell nicht wieder räumen. "Ich habe 19 bis 20 Monate gebraucht, um die Nummer eins der Welt zu werden, deshalb möchte ich nun einige Jahre dort bleiben", wird der 18-Jährige von "Sky Sports" zitiert. Humphries sei "eine unglaubliche Nummer eins" gewesen", lobte "The Nuke" seinen Vorgänger.
Als nächstes stehen die Players Championship Finals (21. bis 23. November) auf dem Programm, ehe am 11. Dezember die Darts-Weltmeisterschaft in London startet.

