Zuletzt brodelte die Talente-Gerüchteküche bei Borussia Dortmund heftig. Nun taucht ein neuer Name auf der vermeintlichen BVB-Einkaufsliste auf.
Laut "Bild" werfen die Schwarz-Gelben ein Auge auf den erst 16 Jahre alten Kevin Filling von AIK Solna. Dort hat sich der Angreifer bereits im Profi-Team etabliert, steht in der laufenden Saison bei neun Einsätzen (zwei Tore). Der schwedische U18-Nationalspieler gilt in seiner Heimat wenig überraschend als eins der größten Talente auf seiner Position.
Aber: Sollte es zu einem BVB-Wechsel kommen, wäre Filling dem Bericht zufolge wohl erst einmal nicht für das Bundesliga-Team von Trainer Niko Kovac eingeplant. Stattdessen könnte er demnach in der eigenen Jugend, der U23 in der Regionalliga West oder über Einsätze im Rahmen eines Leihgeschäfts auf Spielzeit kommen, heißt es.
BVB: Konkurrenz von FC Bayern und RB Leipzig
Beide sollen es dem Transfer-Experte Ekrem Konur zufolge aber auch den Bundesliga-Konkurrenten FC Bayern und RB Leipzig angetan haben. Ajax Amsterdam sowie die beiden englischen Klubs Brighton & Hove Albion und AFC Bournemouth haben angeblich ebenfalls ein Auge auf das Duo geworfen.
Im Gegensatz zu Filling sind Smit und De Cat im zentralen Mittelfeld zu Hause und bringen mit 1,85 Meter (Smit) und 1,92 Meter (De Cat) durchaus eine gewisse Robustheit mit.
De Cat absolvierte 2025/26 bereits 19 Pflichtspiele (1 Tor) und ist beim RSC Anderlecht aktuell gesetzt, selbiges gilt für Smit in Alkmaar. Der niederländische U21-Nationalspieler kommt in seinen 19 Einsätzen zudem schon auf zwei Tore und vier Vorlagen.
Vom vermeintlichen Interesse des FC Bayern und des BVB an De Cat berichtete unlängst auch "Sky". In München soll man dem TV-Sender zufolge mit dem Gedanken spielen, De Cat als Nachfolger von Leon Goretzka aufzubauen. Dessen Vertrag endet im Sommer 2026, seine Zukunft ist offen.






























