Die Suche nach neuen Talenten treibt die Topklubs der deutschen Fußball-Bundesliga beständig an. Der FC Bayern, Borussia Dortmund und RB Leipzig sind dabei angeblich auf dasselbe Duo aufmerksam geworden. Konkurrenz droht allerdings wohl nicht nur aus der eigenen Liga.
Der 19-jährige Niederländer Kees Smit vom AZ Alkmaar und der 17-jährige Belgier Nathan De Cat vom RSC Anderlecht sollen im Fokus des Bundesliga-Trios FC Bayern, BVB und RB Leipzig stehen. Das berichtet Transfer-Insider Ekrem Konur.
Demnach haben auch Ajax Amsterdam sowie die beiden englischen Klubs Brighton & Hove Albion sowie AFC Bournemouth ein Auge auf das Duo geworfen haben.
Smit und De Cat sind beide im zentralen Mittelfeld zu Hause und bringen mit 1,85 Meter (Smit) und 1,92 Meter (De Cat) durchaus eine gewisse Robustheit mit.
De Cat absolvierte 2025/26 bereits 19 Pflichtspiele (1 Tor) und ist beim RSC Anderlecht aktuell gesetzt, selbiges gilt für Smit in Alkmaar. Der niederländische U21-Nationalspieler kommt in seinen 19 Einsätzen zudem schon auf zwei Tore und vier Vorlagen.
De Cat wird als Goretzka-Nachfolger beim FC Bayern gehandelt
Welche Summen für einen Transfer aufgebracht werden müssten, lässt Konur offen. Allerdings ist De Cat noch bis Sommer 2027, Smit sogar noch bis 2029 an seinen aktuellen Arbeitgeber gebunden. Dass Anderlecht oder Alkmaar ihre Eigengewächse günstig ziehen lassen werden, ist daher kaum zu erwarten.
Vom vermeintlichen Interesse der Bayern und des BVB an De Cat berichtete unlängst bereits "Sky". In München soll dem TV-Sender zufolge mit dem Gedanken spielen, De Cat als Nachfolger von Leon Goretzka in den Kader aufzunehmen. Goretzkas Vertrag endet im Sommer 2026. Ein Verbleib in der bayerischen Landeshauptstadt ist keineswegs gesichert.
Beim BVB könnte durch den auslaufenden Vertrag von Pascal Groß eine Vakanz entstehen.



























