Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Nach starker Debüt-Saison

Biathlon-Überraschung offenbart "Sorge" vor Weltcup-Start

Ella Halvarsson blickt gespannt der neuen Saison im Biathlon-Weltcup entgegen
Ella Halvarsson blickt gespannt der neuen Saison im Biathlon-Weltcup entgegen
Foto: © IMAGO/Anders Wiklund/TT
14. November 2025, 16:40
sport.de
sport.de

Ella Halvarsson zählte in der vergangenen Biathlon-Saison zu den großen Überraschungen. Unklar, ob sie ihre Erfolge noch einmal wiederholen kann, sagt die Schwedin wenige Wochen vor dem Weltcup-Start selbst.

Ella Halvarsson ist durchaus "nervös" vor dem Beginn der neuen Biathlon-Saison, wie die 26-Jährige bei "SVT Sport" bekannte. Denn: Vor allem in ihrer Heimat Schweden sind die Erwartungen nach den Erfolgen in der Saison 2024/25 deutlich gestiegen. 

Der eigentliche Druck komme aber eher "von innen", so Halvarsson: "Nachdem die letzte Saison so gut gelaufen ist, ist klar, dass auch die Erwartungen an mich selbst gestiegen sind. Man möchte mindestens so gut sein wie im letzten Jahr, am besten aber besser."

Die Skijägerin fügte hinzu: "Und es gibt natürlich eine gewisse Sorge, dass man das nicht schafft."

Halvarsson hatte ihr Debüt im Weltcup erst in der vergangenen Saison gegeben, nachdem sie zuvor im zweitklassigen IBU-Cup unterwegs war. Gleich bei ihrem ersten Start im finnischen Kontiolahti fuhr sie mit der Single-Mixed-Staffel auf Platz eins, kurz darauf ließ sie einen zweiten Platz im verkürzten Einzelwettkampf folgen. 

Biathlon-Trainer überzeugt: Nächster Schritt nach vorne

In Hochfilzen (Platz 4 in der Verfolgung, Platz 3 mit der Staffel) und in Ruhpolding (Platz neun im Einzel, Platz fünf mit der Staffel) ließ sie weitere Top-10-Ergebnisse folgen, ehe sie mit der schwedischen Staffel in Antholz erneut einen Sieg einfahren konnte. Das große Highlight folgte schließlich bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide, als sie nach einer fehlerfreien Schießleistung die Silbermedaille im Einzel gewann. Mit der Staffel holte sie außerdem WM-Bronze.

In ihrer Debütsaison im Weltcup belegte sie letztlich den 18. Platz in der Gesamtwertung, in der Einzelwertung wurde sie Sechste. 

Ihr deutscher Nationaltrainer Johannes Lukas ist derweil fest davon überzeugt, dass die Schwedin auch in 2025/26 zu überzeugen weiß. "Natürlich wird vieles anders sein. Wir haben über verschiedene Szenarien gesprochen und sind gut vorbereitet, wollen aber auch weiterhin Spaß haben. Ich finde, dass sie einen guten Herbst hatte und bin überzeugt, dass sie auch in diesem Winter einen Schritt nach vorne machen wird", sagte er gegenüber "SVT".

Newsticker

Alle News anzeigen