Robert Lewandowski ist beim FC Barcelona längst nicht mehr unumstritten. Der polnische Superstar befindet sich in seinem letzten Vertragsjahr bei den Katalanen, im Sommer 2026 könnte seine Zeit bei Barca endgültig ablaufen. Nun wurden weitere Hintergründe zu seiner weiteren Zukunftsplanung enthüllt.
Wie es in einem "Sky"-Bericht hieß, soll auch seine derzeit angespannte Situation beim FC Barcelona nichts an den grundsätzlichen Plänen von Robert Lewandowski geändert haben, seine großartige Karriere weiter fortsetzen zu wollen.
Auch im Alter von mittlerweile 37 Jahren sei ein Karriereende derzeit noch kein Thema für den Torjäger, der seit 2022 bei Barca unter Vertrag steht und vorher bei Borussia Dortmund und dem FC Bayern zur Bundesliga-Ikone wurde.
Beim amtierenden spanischen Meister ist Lewandowski unter Cheftrainer Hansi Flick mittlerweile nicht mehr fest gesetzt, kam in sieben seiner zwölf Einsätze in La Liga und Champions League in der laufenden Saison nur als Einwechselspieler in die Partie. In der Sturmspitze erhält immer häufiger Ferran Torres den Vorzug vor dem polnischen Rekordnationalspieler, dahinter bekleiden in der Regel Marcus Rashford, Fermin Lopez und Lamine Jamal die weiteren Offensivpositionen.
Lewandowski schnürte in La Liga zuletzt einen Dreierpack
Trotz dieser herausfordernden Situation bei Barca will Lewandowski sein Spanien-Abenteuer weiter fortsetzen. Auch eine Winterflucht in der kommenden Transferphase im Januar, wenn der FC Barcelona noch eine Ablösesumme für ihn erzielen könnte, soll daher aktuell kein Thema sein.
Im letzten Liga-Spiel lief es für Lewandowski dann auch wieder hervorragend. Beim Auswärtsspiel gegen Celta Vigo durfte er zum ersten vierten Mal in der laufenden La-Liga-Spielzeit wieder von Beginn an ran und markierte beim 4:2-Erfolg einen satten Dreierpack. Mit sieben Saisontoren rangiert er in der spanischen Meisterschaft damit auch direkt hinter Superstar Kylian Mbappé von Real Madrid, der mit 13 Treffern bereits enteilt ist.
Wohin es Lewandowski im kommenden Sommer ziehen könnte, wenn der FC Barcelona den auslaufenden Vertrag tatsächlich nicht mehr verlängern sollte, ist derweil noch komplett offen. Als letztes wurde er lose unter anderem mit Fenerbahce Istanbul in Verbindung gebracht.





























