Die Gerüchte über eine Formel-1-Rückkehr von Ex-Red-Bull-Teamchef Christian Horner verdichten sich. Vor allem die Spur zu einem kriselnden Team wird immer heißer.
Ex-Red-Bull-Teamchef Christian Horner wird wohl schon bald wieder in der Formel 1 aufschlagen. Eine ganz besonders heiße Spur soll aktuell zu Alpine führen, wo es in den letzten Monaten bekanntlich drunter und drüber ging und die Zukunft eine große Unbekannte ist.
"TalkSPORT"-Insider Jon Jackson erklärte dazu: "Das Geflüster, das ich im Paddock gehört habe, war, dass Christian Horner [bei Alpine] zunächst als Teamchef übernehmen wird, mit der Möglichkeit eines Buyouts, weil ich denke, dass Alpine das Team 2027 verkaufen möchte."
Von zwei unterschiedlichen Quellen habe er dies mittlerweile gehört. Es sei das derzeit "wahrscheinlichste Szenario", sagte der Journalist.
Horners Formel-1-Pläne schon länger bekannt
Sollte Horner tatsächlich diesen Weg einschlagen, käme dies nur bedingt überraschend. Schon direkt nach seinem Red-Bull-Aus sickerte durch, dass der Brite gerne schnell in die Formel 1 zurückkehren möchte.
Aus diesem Grund hat er angeblich auch auf viele Millionen von Red Bull verzichtet. Dadurch kaufte er seinem Ex-Arbeitgeber die Verpflichtung zum so genannten "Gardening Leave" ab - also die berufliche Zwangsauszeit, die in der Formel 1 üblich ist und in der Regel ein Jahr dauert.
Gleichzeitig bestätigten mehrere Quellen, dass Horner nicht einfach nur eine Rückkehr als Teamchef anstrebt, sondern eine Rolle als Team-Besitzer bzw. -Mitbesitzer übernehmen möchte. Diesen Wunsch könnte ihm Alpine erfüllen, wenn die Franzosen ihr Formel-1-Team wirklich abstoßen sollten.
Unwahrscheinlich ist ein Alpine-Verkauf Stand heute nicht. Die Franzosen hatten sich von ihrem Engagement in der Königsklasse deutlich mehr erhofft. Statt in den Titelkampf einzugreifen, rutschte der Rennstall jedoch von Jahr zu Jahr tiefer in die Krise. Die Saison 2025 wird man wohl erstmals seit der Umbenennung im Jahr 2021 als abgeschlagenes Schlusslicht der Konstrukteurswertung beenden.


