Oleksandr Usyk hat die gesamte Faustkampf-Elite des Vereinigten Königreichs besiegt, thront ungeschlagen über dem Schwergewicht. Eine britische Box-Ikone sieht für den König keine ernsthafte Gefahr - warnt Usyk aber trotzdem eindringlich.
Oleksandr Usyk boxt, seit er 15 Jahre alt ist und den Sport praktisch "durchgespielt".
Im Jahr 2012 krönte sich der Ukrainer in London zum Olympiasieger, als Profi eroberte Usyk erst die unumstrittene Krone im Cruiser-, dann auch im Schwergewicht.
Auf dem Weg zum Thron schlug der Edeltechniker in seinen Gewichtsklassen mit Tony Bellew, Derek Chisora, Anthony Joshua (x2), Daniel Dubois (x2) und Tyson Fury (x2) alles, was in England Rang und Namen hat.
Joe Calzaghe sieht keine ernsthafte Gefahr für Schwergewichts-König Usyk
Zuletzt haute Usyk im Sommer vor 90.000 Zuschauern in Wembley Dubois in Runde fünf k.o. und sackte zum zweiten Mal alle bedeutenden WM-Gürtel im Schwergewicht ein.
"So wie er gegen Daniel Dubois ausgesehen hat, ist er noch immer in großartiger Verfassung", sieht Box-Legende Joe Calzaghe im Interview mit "talkSport" keine Anzeichen, dass der 38-Jährige abbaut. "Er hat einen tollen Stil, ist ein großartiger Boxer", lobte der Waliser.
"Ich kann nicht wirklich viele Kämpfer erkennen, eigentlich keinen, der ihn zurzeit schlägt", unterstrich Calzaghe die Ausnahmestellung des Weltmeisters: "Er hat Tyson Fury zweimal geschlagen."
Der frühere Weltmeister im Supermittel- und Halbschwergewicht richtete dennoch mahnende Worte an Usyk: "Vater Zeit holt irgendwann jeden ein."
Von einem Rücktritts-Ratschlag, den etwa Lennox Lewis an Usyk gerichtet hatte, sah Calzaghe ab. "Nur Usyk weiß, wann er aufhören muss."
Calzaghe selbst hatte seine Karriere im Jahr 2008 nach einem Sieg über US-Legende Roy Jones Jr. im Madison Square Garden ungeschlagen beendet. Der "Stolz von Wales" regierte zuvor fast zehn Jahre als Weltmeister im Supermittelgewicht, wo er alle wichtigen WM-Gürtel gewann. 2008 stieg Calzaghe ins Halbschwergewicht auf und setzte sich mit einem Sieg über Bernard Hopkins auch hier die Krone auf.

