Die schwere Muskelverletzung von Shooting-Star Can Uzun sorgt offenbar für interne Verstimmung bei Eintracht Frankfurt.
Der 19 Jahre alte Nationalspieler der Türkei habe schon länger an muskulären Beschwerden laboriert, berichtet "Bild", habe diese aber nicht ernst genommen. Die von Trainer Dino Toppmöller verordnete Belastungssteuerung habe der Youngster nur ungern akzeptiert.
Letztlich saß er in den Highlight-Spielen in der Champions League gegen den FC Liverpool (1:5) sowie im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund (2:4 i.E.) zwar zunächst auf der Bank, kam aber jeweils als Einwechselspieler in die Partie.
Bei seinem Startelf-Einsatz gegen den 1. FC Heidenheim (1:1) verletzte er sich dann und fehlt Eintracht Frankfurt wohl noch bis Anfang Dezember - ein Umstand, der die Verantwortlichen dem Bericht zufolge immer noch "sauer" mache, wie es heißt.
Ein Indiz dafür sind die deutlichen Worte, die Toppmöller zu Uzuns Ausfall fand. "Das ist ein Hinweis für ihn selber. Und jeder weiß jetzt, warum wir ihn mal draußen gelassen haben. Er kann den Drei-Tages-Rhythmus noch nicht gehen, auch wenn er es will. Wir haben versucht, es gut zu steuern, aber es ist trotzdem passiert", erklärte der SGE-Coach.
Bitterer Ausfall für Can Uzun und Eintracht Frankfurt
Für die Eintracht sowie Uzun selbst kommt die Verletzung zur Unzeit. In dieser Saison hatte sich der frühere Nürnberger unter Toppmöller in den Fokus und die Startelf gespielt. Sechs Treffer sowie vier Vorlagen in 14 Pflichtspielen 2024/2025 gelangen ihm bislang.
Uzuns Teamkollegen feierten vor der Länderspielpause nach enttäuschenden Wochen immerhin mal wieder ein Erfolgserlebnis: den 1:0-Sieg im Rhein-Main-Derby gegen den 1. FSV Mainz 05.
Ein später Sololauf von Ritsu Doan (81.) sicherte der SGE dabei drei immens wichtige Punkte. "Solche Spiele musst du dann einfach gewinnen. Da ist am Ende kein Schönheitspreis zu verleihen, sondern du musst die Punkte holen. Das haben wir heute gemacht", sagte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche.






























