Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

VfB Stuttgart zuletzt immer zu stark

Beendet der Heim-Beton des BVB die Pleitenserie?

Niko Kovac will die Pleitenserie des BVB gegen den VfB Stuttgart beenden
Niko Kovac will die Pleitenserie des BVB gegen den VfB Stuttgart beenden
Foto: © IMAGO/Revierfoto
11. November 2025, 20:47
sport.de
sport.de

Wenn Borussia Dortmund den VfB Stuttgart am 22. November zum heißen Tanz im Ruhrgebiet bittet, schlägt die Uhr Topspiel-Alarm: Der Tabellendritte BVB und der Vierte der Rangliste aus dem Ländle werden auf einen wichtigen Dreier hoffen, um sich vorerst auf den Champions-League-Rängen festzusetzen. Die jüngste Vergangenheit dürfte den Schwarzgelben allerdings die Sorgenfalten auf die Stirn treiben.

Auch wenn die Bilanz des Duells BVB und VfB Stuttgart insgesamt ziemlich ausgeglichen ist, hat sich Stuttgart den Ruf als Angstgegner der Borussen erarbeitet. Der Grund ist simpel: Die letzten fünf Spiele verlor der BVB allesamt, bei einem Torverhältnis von 3:12.

Den letzten Sieg feierten die Borussen im Oktober 2022 in Dortmund (5:0). Salih Özcan, Emre Can, Nico Schlotterbeck, Niklas Süle, Gregor Kobel, Julian Brandt und Karim Adeyemi, die heute noch im Kader der Borussen stehen, wirkten damals schon für den BVB mit. Dortmund-Stürmer Serhou Guirassy stand in der Startformation der Schwaben, ebenso BVB-Verteidiger Waldemar Anton. 

Auf der anderen Seite verlor Borussia Dortmund nur eines seiner letzten 18 Bundesliga-Spiele, mit 1:2 beim FC Bayern am 18. Oktober, feierte ansonsten 13 Siege und spielte viermal remis. Nur die Münchner weisen in Europas Top-5-Ligen seit Ende März weniger Pleiten (0) als der BVB (1) auf. 

Bauen kann man im Ruhrpott zudem auf eine starke Defensive: Die sieben Gegentore des BVB unterbietet nur der FC Bayern (6). Vor heimischer Kulisse setzte es sogar nur einen Gegentreffer, kein Team kassierte weniger Tore im eigenen Stadion.


Weitere Fakten zur Partie BVB vs. VfB Stuttgart:

  • Mit 21 Punkten nach 10 Partien spielt der VfB Stuttgart seine geteilt drittbeste Bundesliga-Saison – nur 1996/97 (23) und 2003/04 (24) waren es mehr Punkte zum Vergleichszeitpunkt. 7 Siege nach 10 Ligaspielen konnte man noch nie toppen.
  • Die Stuttgarter sind das beste Team der 2. Halbzeit (24 Punkte/10:5 Tore), die Dortmunder rangieren hier hingegen nur im Mittelfeld (13 Punkte/7:5 Tore).
  • 9 seiner 12 Liga-Gegentore kassierte der VfB in der Fremde.
  • 3 Mal standen sich Niko Kovac (2 Mal Wolfsburg, 1 Mal BVB) und Sebastian Hoeneß (immer VfB) als Trainer gegenüber: Alle Partien gewann Hoeneß, immer trafen beide Teams mindestens 1 Mal.
  • Stuttgart gab bislang 165 Torschüsse ab, nur der FC Bayern mehr (183). Der BVB rangiert mit 128 auf Platz 8.
  • 57 % Ballbesitz des VfB toppen nur die Bayern (60). Der BVB kommt auf 55 % (Platz 4).
  • Die Dortmunder absolvierten im Saisonverlauf bereits 7048 intensive Läufe, nur die TSG Hoffenheim mehr (7542). Stuttgart hinkt mit 6403 (Platz 12) in dieser Statistik ein gutes Stück hinterher. Mit 851 intensiven Läufen belegt Daniel Svensson vom BVB in der Individual-Statistik Rang 2.
  • Stuttgarts Jamie Leweling schlug schon 31 Flanken aus dem Spiel, nur Bazouma Touré von der TSG Hoffenheim mit 32 eine mehr.
  • Seit Beginn der Vorsaison bereitete kein anderer Innenverteidiger so viele Bundesligatore vor wie Nico Schlotterbeck (5).
  • Mit Serhou Guirassy, Waldemar Anton und Gregor Kobel zählen 3 ehemalige Stuttgarter in Dortmund zu den Stammkräften. Auch Keeper Alexander Meyer war schon im Ländle aktiv (2017 bis 2019).
  • Pascal Stenzel vom VfB feierte im Dress des BVB im Dezember 2015 sein Profidebüt feierte. Seinen ersten Einsatz im Profibereich absolvierte auch Dan-Axel Zagadou beim BVB. Der Verteidiger absolvierte 92 Spiele für die Dortmunder und damit mehr als für jeden anderen Klub. 2021 gewann Zagadou den DFB-Pokal mit den Borussen.
  • Mit Ersatzkeeper Stefan Drljaca und Chris Führich waren 2 weitere Stuttgarter in der Jugend für die Borussen aktiv.

Highlights im Anschluss der Partie auf RTL+

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.